Zitronenkuchen
mit Puderzuckerglasur
Zutaten:
4-Eier, 250 g Zucker, 250 g Mehl,
250 g Butter, 1-Prise Salz, 1-TL Backpulver
1-Zitrone, nur den Abrieb der Schale und
1-Orange, auch den Abrieb der Schale.
Für eine Glasur:
Den Saft von einer 1/2-Orange
125g Puderzucker oder mehr.
Zubereitung:
Im Topf die Butter schmelzen bei kleiner Stufe
und stellt sie dann kurz zum Abkühlen beiseite.
Schüssel nehmen und das Mehl, den Zucker,
die Eier, Salz und das Backpulver rein geben.
Dann die Zitronen- und die Orangenenschale
abreiben auf der Raspel und auch mit in
die Schüssel rein geben.
Wie man das richtig macht mit einem
Abrieb das können Sie gerne nachlesen,
unter: Rezept M-004
Die Butter nun mit in die Schüssel
rein gießen und alles einmal gut verrühren.
Backofen vorheizen auf 180° C Umluft
oder mit Unter-/Oberhitze bei 200° C
Den Teig in eine mit Backpapier
ausgelegte Kastenform füllen
oder auch nur in die Kastenfrorn füllen,
dann aber die Form mit Magarine rundum
einfetten innen, und leicht mit Mehl bestäuben,
Dann bei 180° C Umluft ca. 35-40 Minuten -
oder mit Unter-/Oberhitze bei 200° C
für 55-50 Minuten in den Ofen schieben.
Den Kuchen aus dem Backofen holen
und dann vollständig abkühlen lassen.
Durch das Backpapier geht er nun leicht
aus der Backform zu nehmen.
Das Backpapier noch unter dem Kuchen
belassen, ...für das Glasieren später.
Nach dem Abkühlen nun den Kuchen
aus der Backform nehmen, dass geht gut,
wenn man rundum einmal mit einem
Besteckmesser an den Innenseiten entlang geht,
dann geht er leicht aus der Backform zu lösen.
Aus einer halben Orange den Saft in eine
Schüssel auspressen und den Puderzucker
dann darin jetzt einrühren (durchrühren),
bis die gewünschte Konsistenz dann da ist.
Glasur geht gut mit einem Küchen-Backpinsel.
Den Kuchen oben und an allen Seiten einstreichen,
dann 30 Minuten lang warten.
Jetzt noch ein zweites Mal einstreichen,
da meine Glasur gerne etwas dicker sein darf,
so hat der Kuchen eine deckende Glasur rundum,
...hm lecker!
Nach 1-Stunde kann man den Zitronenkuchen
aufschneiden und anrichten mit Kaffee od. Tee.
E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de
©Rezept-Copyright
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002