Info: X-012

 

kb - den 10.09.2014

von: koch-mit-kb 

 

 

Info zum Reis

 

Beim Reiskochen kann es für die Gesundheit

einen gravierenden Unterschied machen,

welche Zubereitungsmethode man wählt.

Kocht man das Getreide falsch,

werden giftige Stoffe freigesetzt,

wie eine Studie zeigt.

Wer gerne Reis isst, sollte aufpassen,

wie er das Getreide zubereitet.

 

 

Verschiedene Studien

und Tests haben gezeigt,

dass es wichtig ist,

wie genau der Reis zubereitet wird.

Denn Reis ist häufig mit Arsen belastet.

 

 

Das anorganische Arsen gilt als krebserregend,

schreibt die Verbraucherzentrale.

Es steht außerdem im Verdacht, Herzkrankheiten

und Diabetes zu begünstigen.

Anorganisches Arsen wird über das Blut verarbeitet

und ausgeschieden.

Ist zu viel im Körper vorhanden,

lagert es sich in Leber, Niere, Milz und Lunge an.

 

 

 

Dampfgaren

   

schützt nicht vor Gift

 

Eine starke Grippewelle rollt durch Deutschland,

Krank von jetzt auf gleich:

Die echte Grippe kommt in der Regel

aus heiterem Himmel.

Viele Menschen kochen Reis

nach der Dampfgar-Methode.

Dabei werden ein Teil Reis

und zwei Teile Wasser gemischt.

Der Reis ist fertig zubereitet,

wenn das Wasser verdampft ist.

Dabei wird jedoch das Arsen,

dass durch Industriegifte in der Luft und durch

Pflanzenschutzmittel auf die Reiskörner gelangt,

nicht ausreichend abgespült.

Für die britische BBC-Serie

"Trust Me, I'm a Doctor"

(Vertrauen Sie mir, ich bin Arzt)

hat ein Biologie Professor

der Universität von Belfast

drei unterschiedliche Methoden,

Reis zu kochen, ausprobiert.

Dabei hat sich gezeigt,

dass dampfgegarter Reis

am meisten Arsen enthält.

Reis, der mit 5 Teilen Wasser gekocht wurde,

wies nur 50% der Arsen-Werte auf.

 

 

 

Arsen für Kleinkinder

    

gefährlich

 

Als beste Methode hat sich erwiesen,

den Reis über Nacht einzuweichen

und anschließend abzuwaschen.

Wird er anschließend in 5 Teilen Wasser gekocht,

enthält der Reis circa 80% Arsen weniger.

Arsen im Reis ist vor allem für Leute, die häufig Reis essen

und für Säuglinge- und Kleinkinder gefährlich.

Deswegen gibt es seit dem 01.01.2016

eine neue Höchstmenge

für anorganisches Arsen-

in Reis, Reiskekse, Reiswaffel- und Reiskuchen.

Das Bundesinstitut für Risikobewertung empfiehlt,

vor allem Kleinkinder nicht übermäßig

mit reisbasierten Getränken,

Reisspeisen, Reiswaffeln-

und ähnlichem zu füttern.

 

 

*

 

So geht das auch genauso gut.

Ganz normalen Basmati-Reis aus der Tüte nehmen.

Wascht immer den Reis (Basmatireis) vor dem Kochen

 mit Kaltwasser 4-5 mal (mit der Hand) leicht durch,

bis das Wasser mit dem Reis dann ganz klar bleibt,

dann das Wasser wieder komplett abgießen.

Gebt auf den gewaschenen Reis (1 Kaffeepott Reis),

11 große Kaffeepott Wasser zu und koche den Reis

dann nur auf mittlerer Stufe, ...dass heißt,

wenn das Reiswasser dann anfängt zu kochen,

sofort die Temperatur auf kleiner Stufe zurückstellen

und laßt so den Reis dann 25 Minuten quellen,

bis das ganze Wasser aufgenommen/verdampft ist.

 

 

©Rezept-Copyright

E-Mail:  koch-mit-kb@web.de 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002