kb - den 12.05.1984

von: koch-mit-kb 

Vorbereitung:   20 Minuten

Trocknungszeit:     14 Tage

 

 

Champignons -

und all die anderen Pilze,

einfach selber trocknen!

 

 

400g Champignons reicht für zwei volle Backbleche,

geht natürlich auch mit selbstgesammelten Pilzen,

und es geht auch super gut mit gemischten Pilzen.

2 gefüllte Gläser (getrocknete Pilze) aus nur 400g.

 

 

Champignons selber trocknen (Luftgetrocknet),

"nicht trocknen im Backofen oder Heizquellen",

Luftgetrocknet sind sie dann viele, viele Jahre lang

für vieles zu verwenden, ... z. B.:  in Bolognese,

in Soßen, Nudeln, Pizzen und vielem anderen.

 

 

Zuerst die Champignons (Pilze)

mit dem Pinsel putzen (reinigen),

niemals die Champignons (Pilze)

unter- oder mit Wasser waschen,

Pilze saugen sich sofort voll mit Wasser

"verlieren 60%" ihrer Qualität,

der Pilzgeschmack ist dann nicht mehr so

"wie er sein sollte" bei allen Pilzen!

 

 

Die Champignons in Scheiben aufschneiden

und auf ein Backblech auslegen,

dann nun 12-14 Tage einfach

bei Raumtemperatur trocknen lassen,

...dann sind sie fertig.

 

 

400g Champignons reichen für zwei volle Backbleche,

geht natürlich auch mit selbstgesammelten Pilzen,

und es natürlich auch genauso mit gemischten Pilzen.

 

 

Danach können die getrockneten Pilze

im Glas aufbewahrt werden,

der Schraubdeckel muss ein kleines Loch

von ca. 3 - 4 mm haben,

 

 

dass einfach nur leicht in den Schraubdeckel einsticht,

mit einem ganz herkömmlichen Dosen-Handstichling.

Rückseite des Schraubdeckels (das Loch)

mit dem Hammer flachdrücken,

dass es keine bösen Verletzungen geben kann,

 

 

so können die getrockneten Champignonscheiben

(Pilze) nicht schimmeln oder stocken im Glas,

das Aroma bleibt so erhalten und das

für die Jahre lange Aufbewahrung im Glas, als Vorrat.

 

 

Vor dem Einsatz 10 Min. in wenig heißem

(38°-50°) Wasser einweichen,

dann ist der Pilz wieder weich und

voll in seinem Aromageschmack,

getrocknete Pilze sind im Geschmack

kräftiger als frische Pilze, ein paar "Eingeweichte"

mit dem Wasser zu den frischen Pilze geben,

der Geschmack ist dann einfach noch

viel, viel... intensiver!

 

Und im übrigen,

die Pilze halten sich Jahre ohne ein Ende,

habe getrocknete Pilzsorten

diese sind über 10 Jahre und

sie sind immer wieder wie am ersten Tag

(nach dem Weichen).

Der Pilzgeschmack ist immer noch voll

und auch ganz super schön!

 

 

<>

 

 

Kleine Info (in 2012) Pilze!

 

"Esst Pilze und ihr lebt länger!",

empfiehlt einer, einer der es wissen muss:

Prof. Jan Lelley,

Professor für Pilzkunde

an der Universität Bonn.

 

Er stellt eine ganze Reihe von Pilzen vor,

die neben einer Bereicherung des Speisezettels

auch erstaunliche Heilwirkungen

bei unterschiedlichen Krankheiten entwickeln.

Inzwischen sind viele aufgeschlossene Ärzte

auch auf die Möglichkeit der "Pilzmedizin"

aufmerksam geworden.

Prof. Lelley hat sogar den Begriff der

"Mykotherapie" analog der "Phytotherapie"

genannten Pflanzen Heilkunde geprägt.

Bei den Pilzen mit den stärksten Heilwirkungen

handelt es sich teilweise um recht zähe

und daher ungenießbare Sorten,

die zu Pulver zerrieben werden müssen,

um eingenommen zu werden.

Andere dagegen, wie der Champignon,

der Austernseitling oder der Shiitake

zählen zu den begehrtesten Speisepilzen überhaupt.

 

Weitere Infos unter der Heilaufstellung im:

Info X-005

Pilze, ...die Heiler aus dem Wald,

Pilze, für so viele Krankheiten gut !!

 

 

 

 

 

©Rezept-Copyright

E-Mail:  koch-mit-kb@web.de 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002