Rezept F-004
kb - den 11.01.2001
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 15 Minuten
Bratzeit: 200 Minuten
Soße: 15 Minuten
______________________
Insgesamt : 230 Minuten
Gänsebraten gebacken
(Kleine 3-4 kg, Große 4,5-6,0 kg)
Mengenangabe: für 4 oder für 8 Personen/Portionen
Zutaten:
1 Junge-Gans (4,0-5,0 kg) 1 Apfel, 1 Birnen,
2 Mandarinen, 100 g Pflaumen, (getrocknet),
100 g Obst-gemischt, getrocknet, 200 g Fettspeck
für die Grieben je 50ml Orangensaft und
Apfelsaft, etwas Rotwein, Prise Majoran, Thymian,
Rosmarin, Prise Liebstöckel- gemahlen,
etwas Wasser- kaltes, etwas Honig-verdünnt,
etwas Butter und etwas Schmalz, 1-Pak. Grünkohl
oder 1-Pak. Apfel-Rotkohl, etwas Salz und Pfeffer,
2-Becher Schmalz mit Zwiebeln von Siebenschuh!
Zubereitung:
Die Gans jetzt "innen- und außen waschen",
die Äpfel und Birnen nun vierteln und entkernen,
die Gans von innen u. außen mit Salz u. etwas Pfeffer,
Majoran und Thymian einreiben, nun das getrocknete
Mischobst in einer Mischung aus Orangensaft
und Apfelsaft geben und 2 Stunden ziehen lassen,
falls nicht alle Flüssigkeit aufgesogen wurde,
den Rest vom Saft abgießen und zur Seite stellen,
für eine spätere Verwendung in der Gänsesoße.
Den Backofen schon mal auf 175° C vorheizen.
Jetzt das Obst mit den Gänseinnereien vermischen,
mit den Mandarinen, Birnen, Apfelstücke -
und die Mischfüllung in die Gans stopfen
und dann mit Rouladen-Nadeln verschließen.
Die Gans mit der Brust nach unten auf die Roste legen,
im vorgeheizten Backofen, dass tiefe Auffangblech des
Backofens mit unter dem Gänserost schieben.
Nach den ersten 50 Min. dann das Fett
aus dem Auffangblech in einen Behälter umgießen,
eine Tasse "heiße Brühe" in das Auffangblech gießen
und das Auffangblech gleich wieder in den Backofen
unter dem Gänserost reinschieben,
als ein Bratenfett - Auffangbehälter.
Nach weiteren 50 Min. das Auffangblech wieder leeren
und auch wieder eine Tasse heiße Brühe in das
Auffangblech geben und in den Backofen zurück geben.
Insgesamt drei, vier Mal das Auffangblech leeren
und mit je 1-Tasse heißer Brühe auffüllen.
Das Fett aus dem Auffangblech in den Behälter gießen
und dann den Behälter so kalt wie möglich stellen,
(der Tiefkühlschrank wäre wohl der richtige Platz).
Die Gans jetzt auf den Rücken umdrehen und die Gans
nun die restlichen 80 Minuten im Backofen braten lassen,
nur das Fett "nach 40 Minuten" wieder einmal abgießen.
Dann 10 Minuten vor dem Ende der Bratenzeit
die Gans mit etwas eiskaltem Wasser bepinseln,
dass macht die Haut glänzend und knusprig/krosser.
Beim anrichten, die Apfel/Birnenfüllung aufheben,
am besten in einem Schälchen mit dazustellen-
beim anrichten, da es wirklich eine richtig tolle
Beilage ergibt und wirklich von vielen
Leuten sehr gerne gegessen wird!
Jetzt den Behälter mit dem Gänsebratensaft aus
dem Tiefkühlschrank nehmen.
Das Fett von oben nun abschöpfen und
den reinen Bratensaft in einen Topf geben,
den Bratensaft vom unteren Auffangblech auch
noch mit in den Topf reinkippen.
Die vorhandenen Fettaugen auf dem Bratensaft
mit einem Löffel abnehmen und beiseite tun.
Jetzt die Gans aus dem Backofen nehmen
und die Nadeln wieder rausziehen,
den Gänseinhalt in ein Sieb geben und
abtropfen lassen, ohne das Obst zu drücken,
diesen Flüssigkeitssaft "von der Gans"
ebenfalls mit in den Bratensaft kippen.
Gans wieder in den ausgeschalteten Backofen
zurück stellen (zum warm halten).
Jetzt den Bratensaft zur Gänsesoße abbinden,
mit einer dunklen, eingefrorenen Jus/Soßen.
Tipp:
die Soße sollte aber hierbei
auf keinen Fall zu dick gemacht werden.
Kartoffelklöße in: Rezept B-004
Apfelrotkohl in: Rezept A-004
Dunkle Soße in: Rezept C-003
Guten Appetit!
<> <> <>
Selbstgemachtes Gänseschmalz
Aus dem Ganzen anfallenden guten Gänsefett
macht man jetzt für die ganze Familie
ein gutes selbstgemachtes Gänseschmalz,
das ist wirklich recht einfach zu machen!
Das Fett von der Gans immer abschöpfen
und in ein glasierten Tontopf reingeben,
dazu kommen 2 -Becher Schweineschmalz-
(das Siebenschuh mit Zwiebeln?) reingeben,
dass schmilzt von allein im heißen Gänsefett.
Nun den geräucherten Fetten-Speck nehmen,
kleingewürfelt in der Pfanne "kross anbraten",
½ Apfel kleinwürfeln- und auch mit zugeben,
dann alles im Tontopf gut durchrühren,
immer das heiße Gänsefett wieder mit zugeben
und des Öfteren- immer wieder gut umrühren,
"Hinweis, bitte kein Salz zugeben",
Salz nur auf die Schmalzschnitten streuten.
Wenn das Ganze Gänsefett im Tontopf ist,
erst richtig gut abkühlen lassen,
dann in den Kühlschrank stellen und
alle 60 Minuten kurz rausnehme, durchrühren
und dann zurückstellen in den Kühlschrank,
so können sich dann die krossen Grieben und
die Zwiebeln nicht nur am Topfboden absetzen,
sie sind dann überall im festen Schmalz verteilt.
So hat auch jeder immer ein paar Grieben
und ein paar Zwiebeln auf der Brotschnitte.
<>
Tontöpfe gibt es in vielen Haushaltsgeschäften,
z. B. bei Woolworths in der Haushaltsabteilung,
mit- oder ohne Deckel- und auch mit Griffe seitlich,
gibt es auch im Bau- u. Blumenmärkten zu kaufen,
"natürlich ohne den Schmalzinhalt" :-) :-)!
E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de
©Rezept-Copyright
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002