Rezept F-007
kb - den 15.12.1999
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochen: 150 Minuten
______________________
Insgesamt: 165 Minuten
Entenbraten mit
Rotkohl- oder einen Grünkohl
und dazu Klöße- oder ein Stampf.
Mengenangabe: für 4 Personen / Portionen
Zutaten:
Eine ca. 2,0-2,5 kg Ente kaufen,
1/2 TL Kümmel-gemahlen, 3 Karotten,
2 große Zwiebeln-mittelgroß, 1 TL Honig,
Salz, Pfeffer-grob, 3 EL Orangenlikör,
1 EL Dijon-Senf, 1 EL Crème fraîche,
Zubereitung:
Ente - das überschüssige Fett abschneiden.
Ente gut waschen von innen und außen,
danach etwas trocken tupfen.
Ente dann innen und außen gut mit Salz,
Pfeffer und mit dem Kümmel einreiben.
Ente mit dem Rücken nach oben in den Bräter legen,
die Karotten und Zwiebeln (grob zerkleinert) zugeben.
Jetzt 250 ml Wasser angießen und die Ente mit den
Bräter in den kalten Backofen einschieben.
Temperatur auf 250° C mit Ober-/Unterhitze stellen
und die Ente dann 40 Minuten braten lassen.
Nun die Ente wenden und die Temperatur
jetzt bei nur 175° C herunter schalten.
Dann 90 Minuten weiter braten lassen,
ab und an mit etwas Wasser wieder angießen.
1 EL Honig mit 2 ELWasser erwärmen und
mit einer Zugabe von 1 TL Senf zus. verrühren.
Die Ente jetzt aus dem Bräter rausnehmen
und auf das Backofenrost legen- und ein
Backblech darunter schieben für's Entenfett.
Mit der Honig-Senf-Mischung gut bestreichen,
dann weitere 15-20 Minuten bei 200° C braten,
bis die Ente dann richtig knusprig geworden ist.
Jetzt den Bratensatz aus dem Bräter loskochen,
mit ca. 200 ml Wasser Zugabe, nun aufkochen,
dann das Fett (von oben) etwas abschöpfen.
Jetzt etwas Creme fraiche mit zugeben und
in einem Topf dann sämig einkochen lassen.
Die Soße kann nun mit ein wenig Orangenlikör
und etwas Salz leicht abschmeckt werden.
Dann alles auf die vorgewärmten Teller anrichten.
Kartoffelklöße siehe in: Rezept B-004
Guten Appetit!
* * * * *
Eine zweite
Entenvariante
Zutaten:
Eine ca. 2 kg Ente, 20 g, Salz,
Pfeffer, Paprika, Thymian,
2 Stängel Beifuß oder Rosmarin,
1 Apfel, 2 Zwiebel, 2 TL Stärkemehl
Zubereitung:
Ente - das überschüssige Fett abschneiden.
Ente gut waschen von innen und außen,
danach etwas trocken tupfen.
Den Bürzel evtl. abschneiden,
die in ihm enthaltenen Drüsen lassen
das Gericht tranig schmecken.
Wer mag schneidet Hals und Flügel ab
und verwendet's für ein anderes Gericht.
Die Ente waschen und trockentupfen.
Die Ente innen und außen mit Salz einreiben.
Nur leicht mit Pfeffer und Paprika bestäuben.
2 Stängel Beifuß oder Rosmarin
und Thymian in den Bauch stecken,
dazu 1 geschälte und geviertelte Zwiebel,
1 gewaschenen- ungeschälten und
geviertelten Apfel mit in die Bauchhöhle geben.
Entenöffnung mit der Rouladennadel verschließen.
In einer Gänsebratpfanne (tiefe Bräter) legen.
1/2 Liter Wasser zum mit reinfüllen.
Die Ente mit der Brustseite reinlegen und so
30 Minuten bei geringer Hitze dünsten lassen,
damit sich so dann das Fett löst.
Jetzt die Ente in dem offenen Bräter
bei 220° C 75 Minuten braten lassen.
Ab- und an ein wenig Wasser wieder angießen,
den Bratensatz vom Bräterboden gut lösen lassen.
Die Ente öfters mit der Bratflüssigkeit übergießen,
damit sie beim braten schön saftig bleibt.
Ist die Ente sehr fett,
dann das austretende Bratfett abschöpfen,
sonst wird die Soße nicht braun.
In der Mitte der Bratzeit, die geschälte Zwiebel
ganz oder geviertelt mit hinzufügen.
Die gare Ente aus der Pfanne nehmen, Apfel,
Zwiebel und Kräuter wieder entfernen und mit
der Hautseite nach oben wieder in denBräter legen
und in den heißen Backofen schieben.
Die erhitzte Ente mit kaltem Wasser besprühen,
so wird die Haut schön knusprig und kross.
Die Ente auf einer vorgewärmten Platte anrichten.
Den Bratensatz durch ein Sieb abgießen,
in eine Schale, dabei die Zwiebel entfernen.
Soße mit kalt angerührter Speisestärke nun binden.
- | -
Dazu Klöße- und Grünkohl (od. Rotkohl) reichen.
E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de
©Rezept-Copyright
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002