Rezept E-005
kb - den 17.08.1980
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 20 Minuten
Kochen: 20 Minuten
_____________________
Insgesamt: 40 Minuten
Panierte Champignons
mit einem Tartaresahnedip und einer
Folienbackkartoffel mit
Sauerrahm,
"oder mit Petersilienkartoffeln"
Mengenangabe: für 4 Personen/Portionen
Zutaten:
600-800g Champignons, Mehl,
2 Eier, Semmelmehl, Cornflakes,
Meersalz, Pfeffer aus der Mühle,
Rabsöl od. mit Kukosfett.
<>
... für einen Tartaresahnedip
1-Pak. Sahne- und 1-Becher Tartare 150g
<>
...für einen Sauerrahm
bei einer Folienbackkartoffel
1-Becher Sauerrahm, 2-Knoblauchzehen,
Salz, etwas Zitronensaft u. fischen Schnittlauch,
alles gut vermischen u. fertig ist ein Sauerrahm.
Kurzinfo zur:
Folienbackkartoffel,
siehe in: Rezept B-010
für Petersilienkartoffeln,
siehe in: Rezept B-002
Zubereitung:
Beim Kauf der Champions- achte ich genau darauf,
dass die Champignons auch frisch und knackig sind,
also Champignonköpfe noch fest sind (geschlossen).
Zuerst die Champignons mit dem Pinsel
putzen (reinigen), niemals die
Champignons unter dem Wasser waschen,
Pilze saugen sich sofort voll
und "verlieren 60%" ihrer Qualität,
der Geschmack ist dann nicht mehr da
(wie er seinsollte bei Pilzen)!
Champignonstiele etwas kürzen (abschneiden).
Ein Tartaresahnedip jetzt fertig machen aus dem
Le Tartare, die Sahne und mit frischen Kräutern.
Ein Becher Sahne und einem Becher Le Tatar,
etwas von den frischen Kräutern mit zugeben.
Jetzt gut abkühlen lassen,
dann in einer separaten kleinen Schalen einfüllen
u. beim anrichten dann auf den Teller dazu stellen.
2-Eier mit etwas Mehl und Salz verquirlen
(einen dünnen Eierteig daraus rühren),
dann die Champignons leicht mit dem
Stiel auf eine Gabel spießen und mit einem
Esslöffel rundum gut bestreuen, mit etwas
gemahlenen Semmelmehl- und Cornflakes.
Champignons mit dem gemahlenen Gemisch
jetzt gleichmäßig bestreuen über den Teller,
es macht sich gut mit einem zweiten Löffel.
Panierte Champignons im Öl goldbraun braten,
besser als in der Pfanne ist es,
das Braten in einem kleinen Topf zu machen,
in dem dann mehr Öl reingegeben werden kann,
so wird's leichter die Champignon von allen Seiten
schön gleichmäßig goldbraun braten zu lassen.
Auch eine Fritteuse kann man verwenden,
wenn eine in der Küche vorhanden ist.
Champignons mit einer Schaumkelle rausnehmen
und auf etwas Küchenpapier kurz abtropfen lassen.
Die panierten Champignons auf Teller anrichten.
Zu den panierten Champignons auf dem Teller,
jetzt die Petersilienkartoffeln dazu anrichten
und den Tartaresahnedip in einer kleinen Schale
mit dazustellen/anrichten und gleich servieren.
Oder auch mit einem guten Eierkuchen
(Pfandkuchen) dazu anrichten.
Tipp:
Wer lieber eine Folienbackkartoffel möchte,
der sollte die Kartoffeln "zuerst" zubereiten,
da für diese ca. 45-50 Min. gebraucht werden.
<> <> <>
Kleine Pilzinfo (aus 2012)
"Esst Pilze und ihr lebt länger"
empfiehlt einer, einer der es wissen muss:
Prof. Jan Lelley,
Professor für Pilzkunde
an der Universität Bonn.
Er stellt eine ganze Reihe von Pilzen vor,
die neben einer Bereicherung des Speisezettels
auch erstaunliche Heilwirkungen
bei unterschiedlichen Krankheiten entwickeln.
Inzwischen sind aufgeschlossene Ärzte auch auf die
Möglichkeit der "Pilzmedizin" aufmerksam geworden.
Prof. Lelley hat sogar den Begriff der
"Mykotherapie" analog der "Phytotherapie"
genannten Pflanzen Heilkunde geprägt.
Bei Pilzen mit den stärksten Heilwirkungen
handelt es sich teilweise um recht zähe
und daher ungenießbare Sorten,
die zu Pulver zerrieben werden müssen,
um eingenommen zu werden.
Andere dagegen, wie der Champignon,
der Austernseitling oder der Shiitake zählen
zu den begehrtesten Speisepilzen überhaupt.
Weitere Infos unter der Heilaufstellung,
in Info X-005
Pilze, ...die Heiler aus dem Wald,
Pilze sind gegen viele Krankheiten gut!!
E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de
©Rezept-Copyright
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002