Rezept E-013

     

kb - den 06.02.2001

von: koch-mit-kb 

Vorbereitung   25 Minuten

Kochen:        115 Minuten

_______________________

Insgesamt     140 Minuten

 

 

Kohlrouladen mit

einer herzhaften Füllung

und einem Kartoffelstampf 

Mengenangabe: für 5 - 6 Personen/Portionen

 

 

 

Zutaten:

 

1 großen Weißkohl, 600g gemischtes Hackfleisch,

11/2 Brötchen vom Vortag, 1 Ei, 2 kleine Zwiebeln,

1 TL Senf, 2 EL Butterschmalz, 2 EL Mehl,

0,3 L Mehlwasser, 0,4 L Gemüsebrühe,

1 EL Tomatenmark, Prise Salz, Pfeffer, Zucker,

Paprika edelsüß, helle Mehlschwitze und

Rouladennadeln etwas oder Küchengarn.

 

 

 

Zubereitung:

 

Den Weißkohl waschen u. dann 12-Blätter vorsichtig

am Blattstrunk des Strunkes anschneiden u. abnehmen.

Die Weißkohlblätter in Salzwasser für 10 Minuten

auf mittlerer Stufe köcheln lassen.

Die Weißkohlblätter nach 10 Minuten wieder

herausnehmen und etwas abkühlen lassen.

Die 12-Weißkohlblätter- evtl. zwischendurch

nochmals 2-3 Minuten im Salzwasser weiter

köcheln lassen, wenn sie noch zu Fest sind.

 

 

Die Brötchen vom Vortag schon mal in kalten

Wasser oder Milch einweichen,

eingeweichte Brötchen rausnehmen und ausdrücken.

 

 

Zwiebel abschälen und würfeln,

 

 

dann in einer Pfanne mit etwas Butter

nur ganz kurz andünsten lassen.

 

 

Hackfleisch, Ei, Zwiebeln und

die ausgedrückten Brötchen jetzt alles

in einen Topf geben und alles gut vermischen,

 

 

dann mit Salz, Pfeffer, Paprika und mit ein

wenig Senf würzen und gut vermischen.

 

 

Die Hackmas­se mit angefeuchteten Hän­den

zu ca. 6-8 runden Klößen formen.

 

 

Jetzt zwei Weißkohlblätter nehmen und

ein Hackfleischkloß für jede Kohlroulade

auf der Kohlblattmitte anordnen,

Kohlblätterseiten zur Mitte einschlagen u. aufrollen,

 

 

Weißkohl kann man mit/in 2 od. 3 Blätter einwickeln,

so wie jeder seine Kohlrouladen haben möchte,

 

 

und dann weiter fest aufrollen und einbinden

oder mit 2 bis 3 Rouladennadeln feststecken.

 

 

Die Kohlrouladen kann man auch einfach umwickeln,

dann in den Bräter od. in einer großen Pfanne legen,

 

 

das Butterschmalz in die großen Pfanne zugeben

(im normalen Bräter geht’s aber genauso gut)

und nun danrin jetzt rundum an­braten lassen,

das dauert aber nur 10 Minuten- das Anbraten

(ob mit viel- oder nur mit einwenig Röststoffen),

dass muß jeder beim anbraten selbst entscheiden!

 

 

Ein Stück Butter und 2 EL Öl zugeben und

ein Weißkohlblatt gleich in kleine Stücke teilen

und mit in den Bräter reingeben, dann ist der

Geschmack der Kohlrouladensoße viel intensiver.

 

 

Das Backofenrost jetzt in den Backofen schieben,

auf unterster Schiene und den Bräter auf die Ofenroste

stellen u. bei 170°C Unter-/Oberhitze für 110 Minuten

jetzt köcheln lassen und zwischendurch mal wenden.

Nach ca. 55 Minuten wenden- und dann für die

restliche Kochzeit so weiter köcheln lassen.

 

 

In einer Panne (2 EL Öl- und 2 EL Mehl) geben,

jetzt nur kurz anrösten lassen.

 

 

dann die Gemüsebrühe und das Tomatenmark zugeben

und gut umrühren mit dem Schneebesen,

dann noch 8 Minuten weiter köcheln lassen,

dann ist der Mehlgeschmack gut verkocht.

 

 

Evtl. noch mit Salz, Zucker u. Pfeffer abschmecken,

jetzt frisches Muskatnuss zugeben und umrühren,

 

 

nun eventuell in einen kleinen Tiegel einfüllen,

macht sich besser beim angießen in den Bräter.

 

 

Kartoffelpüree dauert 25 Min. insgesamt.

Das Kartoffelpüree wie in dem Rezept,

Rezept B-001 so jetzt zubereiten,

das lässt sich gut machen- solange die

Kohlrouladen im Backofen köcheln.

 

 

Zu den Kohlrouladen die Soße zugießen und

im Backofen weiter köcheln bis sie fertig sind.

 

 

Die Kohlrouladen jetzt auf einen Teller legen,

 

 

dann die Soße mit dem E-Mixer (Zauberstab)

gut durchpürieren und noch einmal für 5 Min.

im Backofen wieder heiß werden lassen,

dann den Backofen auch gleich ausschalten.

 

 

Jetzt die Kohlrouladen wieder kurz mit reinlegen

und in der heißen Soße mit heißwerden lassen.

 

 

Dann kann man die Kohlrouladen auch anrichten,

etwas vom Kartoffelstampf zugeben und etwas Soße

mit auf dem Teller anrichten und gleich servieren.

 

 

 

 Zurück

Rezepte - E

 

Zurück

Rezeptauswahl 

 

 

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002