Rezept  M-002

     

kb - den 04.03.1992

von: koch-mit-kb 

 

 

Wissenswertes

über Safran

  

In einer wunderschön violettfarbenen

Krokusblüte liegt der Ursprung von Safran.

Jede dieser Blüten enthält 3 Stempel,

die von Hand gepflückt und

anschließend getrocknet werden.

 

Dieser Erntevorgang ist nur im Herbst möglich,

innerhalb eines Zeitraums von etwa 2 Wochen,

da nur in dieser Zeit der Safran blüht.

 

Um die Menge von 1 kg - Safran zu erhalten,

werden 140.000-160.000 Krokusblüten benötigt.

 

 

 

Safran in Fäden

1-Gramm Safran kostet:  ca. 8,00 €

Man braucht aber auch nur 0,1-0,2 Gramm,

eine kleine Messerspitze voll, nicht mehr,

dass liegt bei einem Preis von  0,79 / 1,58 €!

  

Die Tatsache dieser aufwendigen Gewinnung

ist für den Preis von Safran Ausschlaggebend.

 

Nicht umsonst wird sein Wert immer wieder

mit dem des Goldes verglichen.

Das „Gold der Küche“ ist vielseitig anwendbar.

 

 *

 

Eines der häufigsten Einsatzgebiete

von Safran ist: zu Nudeln, zu Reis,

zu süßen Speisen, zum Backen,

 ebenso wird er auch für Teig, Süßspeisen,

  zum Tee od. sonstigen heißen Getränken verwendet,

  aber auch in aufgeschlagener Mascarponecreme.

 


 Wollen Sie Safran benutzen, empfiehlt es sich,

die Safranfäden im Mörser zu zerreiben und

dieses Pulver anschließend zu verwenden,

oder eine Messerspitze geben Sie in eine Tasse

mit etwas warmen Wasser (ca. 4-5 EL),

was Sie zum Ende der Garzeit

zu Ihrem Gericht reingeben.

 

 

Die gängigsten Tipps zum Kochen:

 

Fäden immer mörsern od. mit den Fingern kleinreiben.

Das Gewürz in etwas warme Flüssigkeit

(ca. 2-4 cl) einweichen lassen.

 

Will man mehr Aroma im Gericht haben,

den Safran später beim Kochen zum Gericht geben.

 

Will man mehr Farbe im Gericht haben,

den Safran von Anfang an mitkochen.


Eine schöne goldgelbliche Färbung der Speisen,

verleiht Safran auch einen sehr typischen,

schönen bittersüßlichen Geschmack.

 

Die übrig gebliebene Menge Safran

bewahren Sie am besten luftdicht und

lichtgeschützt in einem Schraubglas auf,

damit es sein Aroma auch gut beibehält.

 

Das teuerste Gewürz der Welt eignet sich zum Färben

und als Aromageber für Reis und Nudeln.

Außerdem harmoniert er auch gut in z.B.

Hühnersuppen od. mit Tomaten- und Fischsoßen.

 

 

Safran:

nur Kühl, trocken und

lichtgeschützt lagern!

 

 

 *     *     *     *     *

 

 

Die Exklusivität dieses königlichen Gewürzes

macht es leider zu einem oft gefälschten Produkt.

 

Bestimmte Teile der Sonnenblume beispielsweise

haben eine ähnliche Form wie Safranfäden.

Diese werden rötlich gefärbt, sodass man sie kaum

von echtem Safran unterscheiden kann.

 

Der fehlende Geruch und die ausbleibende Wirkung

zeigen sich aber zumeist erst im Nachhinein.

 

Auch sollte man beim Safrankauf

darauf achten,

dass man diesen in Fäden

und nicht bereits in

gemahlenem Zustand erwirbt.

 

Keine Chance den Safran-Fälschern!

Bereits zu Pulver verarbeiteter Safran

ist in den seltensten Fällen wirklich rein;

meist wird es mit Kurkuma (Kukuma) oder

sonstigen Gewürzen gestreckt,

welche die gleiche Farbgebung wie Safran haben,

allerdings auch hier in keinster Weise

dem typischen Safranaroma entsprechen.

 

 

All diese Umstände

machen den Safrankauf

zu einer Vertrauenssache!

logo

Gewürzwelt seit 2011

Gewürze- und Bio-Tee

online kaufen - Fa. Azafran

   

Safran in Fäden

Herstelleradresse: Safran-Elmshorn

Azafran GmbH Rosenstr. 9

D-25365 Kl.O.-Sparrieshoop

 

Persische Safranfäden
 1 Gramm ca.= 6,99 €  
azafran-3_0

5-Gramm = 19,90 EUR

(inkl. 7 % MwSt.)

Versandkostenfrei in DE

Lieferzeit:1-3 Werktage

179,00 EUR pro 50 Gramm

 

Safran:

Kühl, trocken und

lichtgeschützt lagern!

  

 

https://www.azafran.de/

azafran

 

Gründer:

Betriebswirt - Dirk Schneider

 

Im Jahr 2011 wurde die Firma Azafran

in Tornesch, in Schleswig-Holstein

als Azafran UG gegründet.

Ihr Gründer ist der Betriebswirt IHK

Dirk Schneider

Safran Hersteller:  Azafran UG

seit Jan. 2016 firmiert die Firma als Azafran GmbH

und hat Ihren Geschäftssitz nach Elmshorn verlegt.

 

(dt. Festnetz)  04121 / 2629590

Mail: info@azafran.de

 https://www.azafran.de/

 

Azafran GmbH
Rosenstr. 9,  D-25365  Kl.O.-Sparrieshoop

Azafran - Feinkost - Weingeschäft in Elmshorn

https://www.azafran.de/

 

 

Keine Chance den Safran-Fälschern! 

Bei einem edlen Gewürz wie Safran,

das nie billig zu haben sein wird, bleibt es nicht aus,

dass auch unredliche Händler

ihren speziellen Profit zu machen versuchen.

*

So, wie niemand Diamanten

oder hochwertige Sammler-Briefmarken

irgendwo kaufen würde,

sollte auch der Safran nur vom

vertrauenswürdigen Fachhändler

bezogen werden.

 

Azafran - Gründer:

Betriebswirt Dirk Schneider

   

 

 

 Zurück

 

Zurück

Rezeptauswahl

 

 

 

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002