Rezept B-007

    

kb - den 11.09.1991

von: koch-mit-kb 

Vorbereitung:    10 Minuten

Kochen:           30 Minuten

____________________

Insgesamt:       40 Minuten

 

 

 

 Lockeren und bissfesten

Reis selbst kochen

Mengenangabe: für 4 Personen/Portionen

 

 

 

Zuraten:

 

240 g normalen Basmatireis

(ist 1 große Kaffetasse (Pott) voll,

11 große Kaffeetassen (Pott) mit kaltem

Wasser und 1-TL Salz mit zugeben.

 

 

 

Zubereitung:

 

Reis gibt es im Beutel und in Packungen überall,

es muss auch nicht immer ein teurer Reis sein.

Es gibt Normales Korn und auch Langkornreis,

es gibt auch gemischten Reis und so weiter ...

 

Ganz normalen Basmatireis aus der Tüte nehmen

und davon 1-Pott Reis in einen kleinen Topf geben

und jetzt wasche den Reis mit etwas kaltem Wasser

bis das Wasser gut klar bleibt,

dass ist meistens 4-5 mal leicht durchwaschen.

Dann das Wasser alles wieder abgießen.

 

 

Dann kommen 11/2-Pott Wasser dazu und 1-TL Salz,

dann nur kurz umrühren und den Topf auf mittlerer

Stufe zum kochen bringen, dass Wasser kocht,

den Reis 5 Minuten auf mittlerer Stufe kochen lassen,

dann den Herd ausstellen u. 20-25 Min. ziehen lassen,

dass ist dann ein bissfester- und lockerer Speisereis.

 

 

Nach 18 Minuten Quellzeit ist das Wasser fast

in den Reis übergegangen bei dem Aufquellen.

Der Reis wird nicht umgerührt beim ziehen lassen,

soll ja nicht klebrig/matschig werden "durch Rühren".

Umgerührt wird immer nur ein Milchreis,

oder Reis der mit Öl gemacht wird, sonst nicht!!

 

 

Der Reis ist fertig...,

wenn kein Wasser mehr im Reis zusehen ist,

oder man macht einen Bisstest "und wenn er gut ist",

dann in ein Sieb geben und abtropfen lassen (?)

(das nur wenn es notwendig sein sollte),

sonst kann er auf die Teller angerichtet werden,

oder den Reis gleich in eine Schüssel reingeben.

 

 

Reisschüssel auf den Tisch stellen zum Gericht.

Ein Reis ist für viele Speisen geeignet.

Zum Beispiel:  zur Leber, zur Paprikaschote,

zu den Frikadellen, zur Tomatensoße, zur Käsesoße,

zum Frikassee, zum Porree, zu allen Geflügelgerichten,

in der Gemüsepfanne, zum Chinagemüse- und so weiter.

 

 

Es geht natürlich auch mit einem Wildreis,

der ist sehr geschmackvoll in seinem Korn.

 

 

Wildreis macht sich zu Huhn wirklich sehr gut.

 

 

Auch als ein Gemüsereis zubereiten,

dem Reis nur etwas warmes Mischgemüse

mit reingeben und einmal leicht unterheben.

 

 

Ein Reis mit Gemüse passt zu vielen Gerichten

zu: Cevapcici, Leber, Chinapfanne, zu Scampi,

Fisch, Fleisch, Paprikaschote, und vielem mehr.

 

 

 

*    *    *    *    *

   

 Hier noch ein paar andere

 Reis - Variationen

     

 * * *

    

Dies ist eine Asiatische

Kochanleitung für Basmatireis

 

Hierbei schwenkt Ihr den Reis solange in einem Sieb

unter kaltem Wasser, bis das Wasser dann klar ist.

Gebt den Basmatireis in ein Topf mit kaltem Wasser.

Das Verhältnis Reis zum Wasser ist hierbei:

1 große Kaffeetasse (Pott) Reis - 240g und

11/2 große Kaffeetassen (Pott) Wasser.

Fügt Ihr hier aber nur wenig Salz hinzu.

Nun lasst den Reis für 15 Min. im kalten Wasser quellen.

Dann müsst Ihr ihn nur kurz aufkochen.

Jetzt könnt Ihr einen Teelöffel Butter zugeben u. verrühren.

Anschließend lasst ihn nur bei kleiner Stufe für weitere

10-15 Minuten ziehen (auf keinen Fall mehr kochen),

nur auf ganz kleiner Stufe köcheln lassen.

    

*

 

Und so kocht man ein

würzigen Basmati - Reis

 

Backofen auf 150° Grad vorheizen!

 

Währenddessen braucht Ihr jetzt

1-große Kaffeetasse (Pott) Basmati-Reis,

2-ganze Knoblauchzehen, 2-Lorbeerblätter und

 eine mit 6-Nelken gespickte ganze Zwiebel in Öl.

Dann geben Sie 11/2-große Kaffeetassen (Pott) Wasser zu

und lassen alles einmal kräftig aufkochen,

schaltet das Herdfeld ab u. wartet Ihr einige Minuten,

bis Ihr den Deckel dann darauf geben könnt,

ohne dass der Basmati-Reis dann überkochen kann.

Dann gebt Ihr den Deckel auf den Topf und

lasst den Basmatireis für 20-25 Minuten quellen.

Anschließend stellt Ihr den offenen Topf

in den vorgeheizten Backofen,

schaltet den Backofen aus und

lasst den Reis nun darin ausdampfen.

Zum Servieren könnt Ihr die Zwiebel,

die Lorbeerblätter u. die Knoblauchzehen entfernen.

Je nach Sorte u. Produkt variieren die Kochzeiten

und die Wasser zugaben- ein klein wenig.

Der Herd kann die Kochzeit einwenig beeinflussen.

Beachtet, dass beim Kochen von Vollkorn-Basmatireis

immer das klassische "Mengenverhältnis„

1 große Kaffeetasse (Pott) Reis (ca. 240g) und

11/2 große (Pott) Wasser genommen werden muss.

Wahl des Pflanzenöls zum Kochen von Basmatireis

solltet Ihr möglichst geschmacksneutrales Öl nehmen,

damit der Duft vom Basmatireis zur Geltung kommt.

 

 

*

 

 Basmati - Reis

    

Basmatireis- bedeutet eigentlich "duftender Reis",

Sorte zeichnet sich durch besonders feines Aroma aus.

Damit dieser aromatische Geschmack des Reises

dann besonders gut zur Geltung kommt,

sollte man beim Kochen einige Hinweise beachten.

Der „duftende“ Basmatireis ist langkörnig und

stammt ursprünglich aus der Region von Afghanistan.

Wird in den Niederungen um den Himalaya angepflanzt,

wird zu großer Anzahl zu orientalischen Gerichten gereicht.

Echter Basmatireis unterliegt strengen Qualitätskontrollen

u. darum sollte man, wenn man ihn perfekt kochen möchte,

auch einiges dabei (wie Beschrieben) beachten!

 

 

*

 

  „kocht die duftende Beilage“

einmal auf einer anderen Art

 

Erhitzt zwei Esslöffel Öl in einem Topf.

Gebt dann 1 große Kaffeetasse Basmatireis hinzu

und rührt ihn so lange, bis der Reis glasig wird.

Danach fügt eine 1/2 Kaffeetassen (Pott) Wasser zu.

Lasst den Basmatireis jetzt einmal gut aufkochen,

dann stellt das Kochfeld auf ganz kleiner Stufe und

lasst den Reis ungefähr 25 Minuten weiter quellen.

 

 

*

 

Hier noch weitere

Reis - Variationen

 

Es gibt viele Möglichkeiten Naturreis zu kochen.

Naturreis ist intensiv im Geschmack u. hat Ballaststoffe,

Vitamine, Kohlenhydrate, Fette, Proteine u. Mineralien.

 

 

"Naturreis kochen"

die klassische Methode

 

Zuerst bringt Ihr (für vier Portionen) 2 Liter Wasser

mit einer Prise Salz zum kochen.

Nun messt 1-große Tasse (Pott) Naturreis (240 g) ab,

schüttet ihn in das kochende Wasser und rührt ihn um.

Dreht die Stufe des Kochfeldes soweit herunter,

dass das Wasser nur noch leicht köchelt.

 

Jetzt wäre ein Blick auf die Uhr ratsam. 

Alle 10 Minuten rührt Ihr den Naturreis um und

kontrolliert- ob noch genügend Wasser im Topf ist,

damit der Reis nicht am Boden anbrennen kann.

 

Im Zweifel füllt Ihr noch ein wenig Wasser nach.

Wichtig ist, dass das Wasser leicht siedet, nicht kocht.

Nach 30 Minuten macht einen Bisstest vom Reis.

 

Ist der Reis angenehm weich? (Bissfest?),

schüttet ihn in ein Sieb und lasst ihn kurz abtropfen.

Ist er zu hart, gebt ihm ruhig noch ein paar Min. Zeit.

Bleibt aber lieber dabei- und probiert immer wieder,

damit der Naturreis nicht matschig wird od. anbrennt.

 

*

 

Eine spannende Methode

und geschmacklich eine

kräftigere Variante

 

Zuerst schält und hackt Ihr für vier Portionen

eine kleine Zwiebel und wenn Ihr mögt (?)

noch ein/zwei Knoblauchzehen dazu geben.

 

Bringt einen 1/2 Liter Gemüsebrühe zum Kochen.

 

Erhitzt ungefähr vier Esslöffel Olivenöl

in einem Kochtopf.

Messt 1-große Tasse/Pott Naturreis (ca.240g)

ab und schüttet ihn dann in das heiße Öl.

 

Aber auch sofort umrühren- und dabei bleiben!

Ist im wahrsten Sinne des Wortes eine heiße Phase,

denn der Reis wird jetzt darin etwas geröstet.

Nach 1-2 Minute fügt Ihr die gehackte Zwiebel

und auch den Knoblauch dazu.

 

Bitte immer wieder mal umrühren

und den Reis gut beobachten.

 

Sobald sich am Boden des Kochtopfes

eine bräunliche Schicht bildet,

schüttet sofort den ½-L gekochte Brühe zu,

rührt den Reis jetzt einmal gut um und

setzt einen Deckel auf den Kochtopf.

 

Dreht das Kochfeld auf ganz kleiner Stufe zurück,

sodass der Reis dann nur noch leise köcheln kann -

 bis der Reis gar ist (sollten 20 Minuten vergehen).

Seht deshalb bitte auf die Uhr und rührt den Reis

immer wieder um- und kontrolliert ihn regelmäßig,

noch genügend Brühwasser im Topf vorhanden ist.

"Im Zweifel" füllt Ihr nur ein wenig Wasser nach.

 

Nach 20/25 Minuten macht Ihr ein Reisbisstest.

Der Reis schon angenehm weich sein könnte,

 wenn nicht, gebt ihm noch ein paar Minuten.

 

Ist der Reis dann fertig, schüttet ihn in ein Sieb u.

lasst ihn kurz abtropfen, wenn überhaupt nötig (?)

Naturreis passt gut zu kräftigen Fleischgerichten.

 

 

©Rezept-Copyright

E-Mail:  koch-mit-kb@web.de

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002