Rezept B-013
kb - den 11.10.1978
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 15 Minuten
Ruhezeit: 30 Minuten
Bratenzeit: 20 Minuten
______________________
Insgesamt: 65 Minuten
Der - Eierkuchen
bei anderen „im Lande“
ein Pfannkuchen, ...lach
Pfannkuchen sind keine Berliner
"u. Berliner sind keine Pfannkuchen!"
Das hier sind Pfannkuchen!
Sehr, sehr lecker hm ...lach
Das sind- und bleiben "Pfannkuchen!"
Neben diesen zwei Synonymen,
gibt es in Deutschland noch viele weitere!
<>
…so nennt man sie in Hessen- etwa Kreppel,
im Süden Deutschlands- Krapfen,
im freistaat Bayern- sind es Berliner,
und im Ruhrgebiet- „Berliner Ballen“
und die Österreicher antworten so…
Pfannkuchen (Berliner) heißen bei uns Krapfen
und Pfannkuchen (Eierkuchen) diese heißen
Palatschinken (kommt aus dem Ungarischen).
<>
Das hier sind u. bleiben
"Eierkuchen"!! :-)
Zutaten:
175g Mehl, ½ L Milch, 1 EL Zucker, 4 Eier,
(…etwas Selters (?), etwas Sahne oder, oder).
Zubereiten:
Das Mehl, die Milch und den Zucker
alles in der Schüssel zusammen verrühren.
Den Teig für die Eierkuchen jetzt noch
20-25 Minuten ruhen/quellen lassen,
schon mal die Eier verquirlen
und nach dem quellen des Eierkuchenteiges,
mit zum Teig geben und gut unterrühren,
jetzt den fertigen Eierkuchenteig mit einer Schöpfkelle
in die Pfanne geben, soviel wie es jeder für sich mag,
ich nehme die Füllmenge für 2 mm dicke "in der Pfanne".
Diese Variante, wie man Eierkuchen zubereitet
ist nur eine Variationsmöglichkeit von sehr vielen!
Wer einen luftig/leichten Pfannkuchen möchte,
ersetzt einen Teil Milch durch Sodawasser (Selters).
Wer keinen Zucker möchte, der süßt mit Sirup, Saft
oder gibt etwas Bananen mit in den Teig und rührt
noch einmal alles richtig kräftig durch.
<> <> <>
Grundsätzlich gilt !
Je zähflüssiger und dicker der Teig ist,
umso dicker werden die Pfannkuchen.
Je mehr Eier, umso saftiger der Eierkuchen,
aber auch leichter zerreißt beim wenden u. aufrollen.
Umso mehr Mehl, umso elastischer der Eierkuchen,
aber auch zäher in seiner Konsistent's wird/ist.
Dagegen kann man noch etwas „Eischnee“ unterheben
oder ein wenig „Backpulver“ unter das Mehl mischen!
<> <> <>
Wichtig ist die Grundregel !
Als Erstes- das Mehl reingeben,
dann erst mit der Flüssigkeit auffüllen,
dann alles gut mischen und dann
ca. 25 Minuten quellen lassen,
dann erst die verquirlten Eier zugeben
und dann unterrühren!
Die Pfanne erhitzen lassen, denn der Teig soll zischen-
wenn er in die Pfanne reingegeben wird!
Ob die Eierkuchen nun süß, fruchtig od. herzhaft werden,
es ist und bleibt ein Eierkuchen und kein Pfannkuchen!
Pfannkuchen sind keine Berliner...
"schau einfach noch einmal ganz oben
auf das Pfannkuchen Bild" !!
Also… Guten Appetit- am Eierkuchen,
ist nun mal kein Pfannkuchen ... :-)
©Rezept-Copyright
E-Mail: koch-mit-kb@web.de
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002