Kräuter Z-001
kb - den 22.09.1976
Von: koch-mit-kb
Frisches Basilikum
Basilikumblätter kalt abbrausen,
dann die Wassertropfen leicht abschütteln,
Basilikumblätter von den Basilikumstilen abzupfen.
Die Basilikumblätter auf ein Schneidebrett geben
und in kleine (grobe oder feine) Stücke hacken.
Das frisch gehackte Basilikum (in grob oder fein)
in eine Glasschüssel geben- und das gehackte
Basilikum abdecken mit etwas Frischhalte-Folie,
so kann man's für 2 bis 3 Tage gut weiter verwenden.
Frisches Basilikum
in Tomatensoße, zu Hähnchenbrust,
in Spargelsoße, in Käsesoßen, in Tomatensalate,
als Dekoration - u. s. w. verwenden.
Tipp:
Bevor eine Anpflanzung von Kräutern
auf dem Balkon erfolgt,
sollte zunächst genau geklärt werden,
welche Lichtverhältnisse dort herrschen und
wie die Pflanzgefäße angeordnet werden sollen.
Süden
Die meisten Kräuter mögen es sonnig,
benötigen in der Mittagshitze ein wenig Schatten.
Insofern die Sonne also nicht durch Bäume oder
andere Häuser für einige Zeit verdeckt wird,
ist ein erhöhter Pflegeaufwand notwendig.
Hier können Beschattungen geschaffen werden,
zudem sollte Sie sich darüber im Klaren sein,
dass Sie sehr viel gießen müssen:
bei sehr großer Hitze morgens und abends!
Westen oder Osten
Bei relativ freier Bebauung
(Nachbarschaft und Bäume) bieten Ost- und
Westbalkone ideale Voraussetzungen für Kräuter.
Hier findet eine Sonneneinstrahlung
lediglich in den Vormittags- oder Nachmittags-
bis Abendstunden statt.
Das Verhältnis von Schatten zu Sonne ist gut
und die Verdunstung hält sich in Grenzen.
Hier reicht meist ein einmaliges Gießen pro Tag.
©Rezept-Copyright
E-Mail: koch-mit-kb@web.de
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002