Kräuter Z-004

 

kb - den 12.08.1977

Von: koch-mit-kb 

 

 

Frischer Rosmarinzweig

 

Den frischen Rosmarinzweig abschneiden, abbrausen unter

kaltem Wasser, dann die Wassertropfen leicht abschütteln,

dann die Rosmarinnadeln von oben nach unten leicht

abstreifen zwischen den Fingern (od. abzupfen mit den Fingern),

dann die Rosmarinnadeln in feine Stücke hacken (schneiden).

 

 

Frischer Rosmarin

 

in Soßen, zu Fleisch, auf dem Steak sehr gut,

zu Hackfleisch, im Geflügel, zur Kartoffel,

als eine Dekoration u. zu v. mehr verwenden!

 

 

 

Tipp:

 

Der richtige Erntezeitpunkt hängt davon ab,

wie Sie den Rosmarin anschließend verwenden wollen.

 

Rosmarin, der getrocknet oder eingefroren werden soll,

ist am besten am späten Vormittag oder

zur Mittagszeit abzuschneiden.

Außerdem sollte es ein trockener, sonniger Tag sein,

damit sich keine überschüssige Feuchtigkeit

auf den Blättern (Nadeln) befindet.

Zu diesem Zeitpunkt ist etwaiger

morgendlicher Tau zudem schon abgetrocknet.

Feuchtigkeit führt, insbesondere beim Trocknen

des Rosmarins, schnell zur Schimmelbildung.

 

Des Weiteren enthält Rosmarin zu diesem

recht späten Tageszeitpunkt die höchste Konzentration

an aromatischen ätherischen Ölen.

Rosmarin für die sofortige Verwendung

kann dagegen zu jeder Tageszeit geerntet werden. 

 

 

Die Rosmarinnadeln ablösen...

Rosmarinnadeln lassen sich entweder mit

einer Nagelschere vom Stängel abschneiden

oder mit bedeutend weniger Aufwand,

nachdem der Zweig zunächst eingefroren wurde.

 

Gefrorenen Nadeln können leicht abgestreift werden,

wobei Sie sich allerdings beeilen sollten –

die Pflanzenteile tauen sehr schnell wieder auf.

Einfrieren hat keinen Einfluss

auf den Geschmack des Rosmarins.

Verarbeitung des frisch geernteten Rosmarins

Verarbeiten Sie den Rosmarin

nach der Ernte so schnell wie möglich,

damit möglichst viele der flüchtigen

ätherischen Öle erhalten bleiben.

Nutzen Sie möglichst die ganzen Nadeln,

durch das Zerkleinern geht viel Aroma verloren.

Dasselbe gilt auch für getrockneten oder

anderweitig konservierten Rosmarin,

der möglichst erst kurz vor der eigentlichen

Verwendung gemahlen, geschnitten

oder gerieben werden soll.

Frisch geernteter Rosmarin kann direkt verwendet,

aber auch durch Einlegen haltbar gemacht werden.

Konservierter Rosmarin ist an einem

dunklen Ort aufzubewahren,

da die Sonneneinstrahlung die empfindlichen

ätherischen Öle angreift.

Verwenden Sie ausschließlich kräftig grüne,

gesunde und unbeschädigte Nadeln.

Welke und vertrocknet wirkende Nadeln

sind dagegen besser zu entsorgen.

 

 

©Rezept-Copyright

E-Mail:  koch-mit-kb@web.de 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002