Rezept  G-001

   

kb - den 25.05.1992

von: koch-mit-kb

Vorbereitung:   15 Minuten

Kochen:          35 Minuten

_____________________

Insgesamt:      50 Minuten

 

 

 

Spaghetti-Fleischsoße

(it. Spaghetti-Bolognese)

so essen Kinder es sehr gern 

Mengenangabe:  für 4 Personen/Portionen 

 

Auch mit etwas Parmesankäse darüber gestreut,

ob in fein- oder grobgerieben ist Sache dessen,

wie es eine jede Person möchte oder mag!

 

 

 

Bolognese-Info:

 

Auch eine jede italienische Familie

wahrscheinlich ihr "echtes" Rezept hat - 

machen kann man's mit jedem Rezept.

Das "Soffritto"

das kennt die wichtigste Zutat,

die man nicht kaufen kann:

Zeit.

 

Grundlage einer guten Bolognese ist immer

das Soffritto,

so bezeichnet man in italienischen Küchen

die Basis für “eigentlich“ jede Soße.

 

Dafür werden Zwiebeln in Olivenöl angebraten.

Für eine echte Bolognese müssen unbedingt

Möhren und Sellerie hinein.

Eine echte Bolognese ist übrigens ein 

Ragù köcheln und Rühren ein Muss,

bis die Soße sämig ist.

 

 

*     *     *

 

Zutaten:

 

600g Hackfleisch vom Rind, 2-Pak. Tomaten stückig,

2-Zwiebel, etwas Sellerie 1-Möhre, 1-Lauch, 3-EL Öl,

1-EL Tomatenmark, 2-EL Zucker, 2-Zehen Knoblauch,

Salz, Pfeffer und nach Bedarf- frisches Basilikum

oder auch mit gemischten Italienischen-Kräutern,

oder auch mit 2-Peperoncini- gehakt, 100 ml Rotwein,

1-Stück von ca. 200g Parmesankäse (frisch),

 500g gute Spaghetti oder auch schöne selbstgemache.

 

 

 

Zubereitung:

 

Etwas Sellerie und die 1 Möhre jetzt kleinwürfeln.

 

 

Das rechtliche Gemüse putzen und waschen,

Gemüse kleinwürfeln, Zwiebel abpellen

u. würfeln, alles in einen Topf rein geben,

100 ml Wasser zugießen und alles jetzt auf

kleiner Stufe 15 Minuten köcheln lassen,

1- kleine Büchsen Tomaten in Stücke mit zugeben,

das Kochfeld ausschalten aber noch etwas auf dem

ausgeschalteten warmen Kochfeld stehen lassen.

 

 

In einer großen Pfanne das 50 g Stück Butter

und die 3 EL Pflanzenöl heiß werden lassen,

dann das Hackfleisch in die Pfanne zugeben 

und alles anrösten lassen, bis es bräunliche 

Farbe angenommen hat und dann ein wenig 

vom Knoblauch, Salz- und Pfeffer zugeben.

 

 

Jetzt das zweite kleine Tomatenpak. zugeben

und dann alles einmal umrühren und nun

auf mittlerer Stufe weiter köcheln lassen.

 

 

Das gekochte Gemüse mit den Tomatenstücken

gut durchpürieren und zum Hackfleisch in dieser

Pfanne zugeben und noch etwas frisches Basilikum,

was dann nicht mehr traditionel Italienisch ist.

Alles einmal umrühren und noch etwas einköcheln,

für ca. 10 Minuten, dass Kochfeld jetzt abschalten,

Bolognese ziehen lassen, auf dem warmen Kochfeld.

Man kann noch etwas nachwürzen, wer das möchte,

die 2-Peperoncini kleingehackt reingeben und noch

etwas weiter einreduzieren lassen. 

 

 

Ein Pak.-500 g Spaghetti nehmen,

diese reichen für 4 Portionen/Personen

bei 4 normalen Esser-  je 125 g Spaghetti.

 

 

In der Köchelzeit "von der Bolognese",

schon die Spaghetti aufsetzen in Salzwasser

und bissfest kochen auf mittlerer Stufe

ca. 15-18 Minuten im kochendem Salzwasser, 

 

 

dann die Nudeln abgießen (in ein Nudelsieb),

einfach gut abtropfen lassen, nicht mit Wasser

abschrecken wollen, dann ist die Nudelstärke weg,

und die Nudeln nehmen dann die Soße schlecht auf.

 

 

Die Spaghetti anrichten und von der Bolognese

über die Spaghetti geben und gleich servieren.

 

 

Wer mag kann sich Parmesankäse

oder das Basilikum darüber streuen,

Parmesan nicht typisch Italienisch,

eigentlich mit einem Basilikum dazu!


 

 

Oder - Nudeln nach Wahl aufsetzen,

mit Salzwasser und bissfest kochen lassen,

wenn die Nudeln gar sind, abgießen ins Nudelsieb

und dann nur gut abtropfen lassen, nicht mit Wasser

abschrecken wollen, dann ist die Nudelstärke weg,

und die Nudeln nehmen dann die Soße schlecht auf.

 

 

Die Nudeln anrichten und die Bolognese

über die Nudeln geben und gleich servieren.

Wer mag kann noch Parmesan darüber reiben.

 

 

Aber genauso mit den Nudeln - Rigatoni lecker,

hier einmal mit ein wenig mehr "Gemüse" darin.

Wer mag, kann Parmesan daüber reiben/streuen,

oder einwenig vom Basilikum darüber geben.

 

 

einfach die Schüsseln auf den Tisch stellen,

so kann sich dann jeder selbst davon nehmen.


 

 

 

Tipp:

 

Wer kennt es nicht?

Man will sich leckere Nudeln machen,

dreht dem Topf mit dem kochenden Wasser

nur kurz den Rücken zu- und schon zischt es,

weil das Wasser überkocht.

Mit einem kleinen Trick passiert das nicht mehr.

 

 

Variante des Löffeltricks:

Das Überkochen von Nudelwasser verhindern,

legen Sie einen Suppenlöffel (EL) schräg in den

Kochtopf und zwar so, dass der Stiel des Löffels

aus dem Wasser herausschaut.

 

 

2. Variante des Löffeltricks:

oder eine Schaumkelle,

eine Soßenkelle aus Metall geht auch.

Die überflüssige Hitze wandert

durch den Metallstiel dann hoch

und entweicht so aus dem Kochtopf,

so bleibt das Nudelwasser wo's hingehört:

"Im Topf !!"

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002