Rezept G-006

   

kb - den 18.06.1992

von: koch-mit-kb

Vorbereitung:    15 Minuten

Kochen:           25 Minuten

_____________________

Insgesamt:       40 Minuten

 

 Nudelpfanne mit Gemüse

und Schweinefiletstreifen

Mengenangabe: für 4 Personen/Portionen

 

 

 

Zutaten:

 

500g Nudeln (nach eigener Wahl),

200g Schweinefleisch oder auch mehr,

150g gefrorene Erbsen, 50g Butter,

1 Paprikaschote- grün (oder rot),

1 Möhre- in kleine Würfel schneiden,

1-Stück Porree 15 cm lang vom Suppengrün

klein schneiden, 3-Zwiebeln klein gewürfelt,

100 ml Fleischbrühe (keine Gekörnte),

100 ml Wasser, 3-EL Pflanzenöl,

1-EL Eingesalzenes-Gemüse

(Rezept A-001) oder

1 EL-Kräutermischung, Prise Cayennepfeffer-

die Schärfe kommt Minuten später!

 

 

 

Zubereitung:

Das ganze Gemüse säubern, waschen,

klein schneiden und alles in die Pfanne geben,

nun die 3 EL- Pflanzenöl zugeben, leicht umrühren

und bei mittlerer Stufe noch etwas weiter köcheln.

 

 

Das kleingeschnittene Schweinefleisch in einer

zweiten Pfanne geben und mit den 50g Butter

nun gut anrösten lassen,

dann zu dem Gemüse rein geben.

 

 

Nun 1 Tasse Wasser rein geben,

ein wenig Cayennepfeffer zugeben,

einmal umrühren und nun weiter köcheln.

 

 

Nudeln bissfest kochen, dann in ein Nudelsieb abgießen

und abtropfen lassen, nicht mit Wasser abspülen,

so bleibt die Nudelstärke erhalten.

 

 

Die Nudeln mit in die Pfanne rein

geben und gut unterhaben.

 

 

Die Pfanne abdecken u. auf kleiner

Stufe noch 10 Minuten köcheln lassen.

 

 

Die Pfanne jetzt vom Kochfeld nehmen

und gleich anrichten und servieren.

 

 

Tipp:

 

Wer kennt es nicht?

Man will sich leckere Nudeln machen,

dreht dem Topf mit dem kochenden

Wasser nur kurz den Rücken mal zu

und schon zischt es, weil das Wasser überkocht.

Mit dem kleinen Trick passiert das nicht mehr:

 

 

1. Variante des Löffeltricks: 

Das Überkochen von Nudelwasser zu verhindern,

 legen Sie einen Suppenlöffel (EL)

schräg in den Kochtopf

  und zwar so, dass der Stiel des Löffels

aus dem Wasser herausschaut.

 

 

2. Variante des Löffeltricks:

oder eine Schaumkelle,

eine Soßenkelle aus Metall geht auch.

Die überflüssige Hitze wandert

durch den Metallstiel dann hoch

und entweicht auch so aus dem Kochtopf,

so bleibt das Nudelwasser wo's hingehört:

Im Topf!

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002