Rezept G-009
kb - den 05.01.1994
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeiten: 30 Minuten
_____________________
Insgesamt: 45 Minuten
Penne od. Rigatoni (Nudeln)
(aus reinem Durum-Hartweizen)
mit einer Schinkensahnesoße
Mengenangabe: für 4 Portionen/Personen
Zutaten:
500g Rigatoni o. Penne Nudeln, 1/4 L Milch,
1/4 L süße Sahne, Salz, weißer Pfeffer,
200 g gekochter Schinken (v. Schwein)
(oder mit geräucherten Schinkenspeck)
60 g frisch geriebenen Parmesankäse,
2 EL Butter- und 1 EL Mehl.
Zubereitung:
Topf mit 3 L Salzwasser auf mittlerer Stufe aufsetzen.
Die 500g Rigatoni ins kochende Salzwasser zugeben.
Weiter auf mittlerer Stufe (nach Packungsangabe)
die Penne Nudeln bissfest (al dente) kochen lassen.
Das sind bei diesen Nudeln ca. 16-18 Minuten,
dann aber auch gleich den Topf runter ziehen
und das Kochfeld ganz auf Aus stellen.
In der Nudelkochzeit -
schon mal alle Schinkenscheiben
in mundgerechte Stücke schneiden,
dann mit etwas Butter in der Pfanne auf
kleiner Stufe nur ganz kurz anrösten lassen.
Dann mit Mehl den Schinken bestäuben,
dass geht gut durch ein kleines feines Sieb.
Jetzt die Milch erwärmen -
die Milch zum angerösteten Schinken zugeben,
dann einmal ganz kurz zum Kochen bringen
und wieder auf kleiner Stufe zurückstellen,
etwas Sahne langsam beim umrühren zugeben
und weitere 2 Minuten in Ruhe köcheln lassen,
dann etwas frisch geriebenen Gouda zugeben,
und die Schinken-Sahnesoße wieder etwas
einkochen lassen mit dem Goudakäse,
ist der Goudakäse gut in der Soße verlaufen,
dann kann die Schinken-Sahnesoße ganz
ausgeschaltet werden, noch etwas ziehen lassen.
Jetzt die Rigatoni abgießen (in ein Nudelsieb),
aber nur abtropfen lassen, nicht mit Wasser
abschrecken, sonst ist die gute Nudelstärke weg
und die Nudeln nehmen Soße nur schlecht auf.
Oder die Penne abgießen (in ein Nudelsieb),
aber nur abtropfen lassen, nicht mit Wasser
abschrecken, sonst ist die gute Nudelstärke weg
und die Nudeln nehmen Soße nur schlecht auf.
Jetzt die Penne auf die Teller anrichten und
etwas Schinkensahnesoße darüber geben.
Tipp:
Wer kennt es nicht?
Man will sich leckere Nudeln machen,
dreht dem Topf mit dem kochenden
Wasser nur kurz den Rücken mal zu
und schon zischt es, weil das Wasser überkocht.
Mit dem kleinen Trick passiert das nicht mehr:
1. Variante des Löffeltricks:
Das Überkochen von Nudelwasser zu verhindern,
legen Sie einen Suppenlöffel (EL)
schräg in den Kochtopf und zwar so dass der Stiel
des Löffels aus dem Wasser herausschaut.
2. Variante des Löffeltricks:
oder eine Schaumkelle,
eine Soßenkelle aus Metall geht auch.
Die überflüssige Hitze wandert
durch den Metallstiel dann hoch
und entweicht auch so aus dem Kochtopf,
so bleibt das Nudelwasser wo's hingehört:
Im Topf!
E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de
©Rezept-Copyright
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002