Rezept G-013

 

kb - den 15.07.1991

von: koch-mit-kb 

Vorbereitung:    15 Minuten

Kochzeit:         40 Minuten

______________________

Insgesamt:        55 Minuten

 

 

Tomatenmarkbolognese

mit guter Pasta-Penne

Mengenangabe:  für 4-6 Personen/Portionen

 

 

 Zutaten:

 

500g-600g Rinderhack, 2-Tuben Tomatenmark,

4-Zwiebeln, 1-2 Möhren, 2-Knoblauchzehen,

1-Paprika rot, 100g Sellerie, 60g Butter, 1/8-L Rotwein

und ca. 0,2-L Gemüse- oder Fleischbrühe.

 

 

 

Zubereitung:

 

Man kann hier abgepacktes Rinderhack nehmen-

 

 

oder lieber frisches vom Fleischermeister,

dass ist etwas teurer- aber auch in Qualität besser,

das nehme ich für meine Familie wirklich lieber,

dass muss hier jeder selbst für sich entscheiden...  

 

 

 Für die Bolognese ist eine Pasta- wie:

Penne, Rigatoni oder auch die Fusilli

hier wirklich super gut geeignet!

 

 

Einen Topf mit Wasser 3/4 Voll füllen und 1-EL Salz

mit in das Wasser zugeben- und auf mittlerer Stufe

dann zum kochen bringen, wenn das Salzwasser

dann kocht, dann kommt die Pasta (Penne) ins

Wasser mit rein- für ca. 16-18 Minuten,

dann sind die Nudeln auf bissfest (al dente) gekocht,

Pasta sollte immer einen guten Biss noch haben,

wenn sie gar sind, gleich in ein Nudelsieb reingeben -

und nicht mit Wasser abschrecken- oder abspülen!!

 

 

Die 4 Zwiebeln abpellen und in Würfel schneiden. 

 

 

Jetzt eine große Pfanne nehmen und die

Zwiebelwürfel reingeben u. die 60g Butter zugeben,

die Zwiebelwürfel leicht goldbraun andünsten lassen

auf mittlerer Kochstufen nun ca. 3 - 4 Minuten.

 

 

Den Knoblauch schälen u. in kleine Würfel schneiden,

und auch gleich mit in die Pfanne dazu geben.

 

 

 Die ca. 100g Selleriescheibe schälen, in Streifen

schneiden und dann würfeln- und gleich mit in die

Pfanne dazu geben, dann alles einmal unterheben.

 

 

Etwas Paprika in grobe Würfel schneiden

und auch gleich mit in die Pfanne zugeben,

 

 

oder die Paprika in kleine Streifen schneiden

und auch dann in die Pfanne mit zugeben.

 

 

1-2 Möhren schälen, weiter in Streifen schneiden,

dann würfeln und auch mit in die Pfanne zugeben. 

 

 

Das Rinderhackfleisch mit in die Pfanne reingeben,

ich zerkleinere das immer gleich beim zugeben.

 

 

Nun das Tomatenmark (1,5 bis 2 Tuben) dazugeben.

 

 

Dann alles gut unterheben (vermischen)

und dann auch leicht mit anbraten lassen,

dass bringt kräftigen Fleischgeschmack.

 

 

 Jetzt den 1/8-L Rotwein angießen (zugeben)

und dann gut Einreduzieren lassen,

so verkocht der Alkohol ganz-  aber der

Geschmack ist viel Intensiver in der Bolognese,

 

 

nach dem Einreduzieren dann etwas von der

Fleischbrühe wieder angießen (zugeben),

 

 

 und wieder etwas Einreduzieren lassen.

 

 

Danach mit etwas Brühe auf gewünschte

Konsistenz angießen, unterheben u. kurz ziehen lassen. 

 

 

Nun die Pasta (Penne) in ein Nudelsieb abgießen

und gut abtropfen lassen, nicht mit Wasser

abschrecken wollen, dann ist die Nudelstärke weg

und die Pasta nimmt keine Soße mehr richtig auf!

 

 

 Jetzt die Pasta (Penne) auf die Teller anrichten,

diese sollte man vorher bei 50° im Ofen erwärmen,

so bleiben die Speisen einfach viel besser warm,

und nun etwas von der Tomatenmarkbolognese

über die Paster-Penne geben und gleich servieren.

 

 

 Wer es gerne mit Parmesankäse essen mag,

stellt geschnittenen oder geriebenen Parmesan dazu,

so kann sich ein jeder selbst davon etwas nehmen.

Guten Appetit!

 

 

 

Tipp:

 

Wer kennt es nicht?

Man will sich leckere Nudeln machen,

dreht dem Topf mit dem kochenden

Wasser nur kurz den Rücken mal zu

und schon zischt es, weil das Wasser überkocht.

Mit dem kleinen Trick passiert das nicht mehr:

 

 

1. Variante des Löffeltricks:

Das Überkochen von Nudelwasser zu verhindern,

legen Sie einen Suppenlöffel (EL)

schräg in den Kochtopf

und zwar so, dass der Stiel des Löffels

aus dem Wasser herausschaut.

 

 

2. Variante des Löffeltricks:

oder mit einer Schaumkelle,
eine Soßenkelle aus Metall geht auch.
Die überflüssige Hitze wandert
durch den Metallstiel dann hoch
und entweicht so aus dem Kochtopf,
so bleibt das Nudelwasser wo's hingehört;
Im Topf !!

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002