Rezept K-003
kb - den 15.08.1979
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 25 Minuten
Kochen: 165 Minuten
________________________
Insgesamt: 190 Minuten
Gulasch aus Rind-
und Schweinefleisch
Mengenangabe: für 4-6 Personen/Portionen
Zutaten:
400g Schweine- 400g Rindergulasch, 60g Tomatenmark,
200 ml Tomatensaft, 100 ml Fleischbrühe,
2 EL Speiseöl, 1 kleines Suppengrün, 6 Zwiebeln,
1 Paprikaschote in rot, 1 Graubrotscheibe,
1 TL Paprika-edelsüß, 1 Prise Salz, 1 Prise Pfeffer
und 700g Nudeln- oder auch mit 1 kg Kartoffeln.
Ich habe das Gulaschfleisch bei:
Aldi, NP, Netto, Penny, Real,
Lidl- und Reichelt gekauft,
und habe alle gleichermaßen
nach meinen Rezept gemacht!
Kleine Zwischen-Info!!!
"Hinweis: Ungarisch -
(Házipálinka z. dt. Hausgemachter Schnaps),
wie kommt der nur ins Gulaschrezept
der Puszta rein (?) ...hm, ungarische Frauen
"die hier in Deutschland sind" behaupten heute,
...der gehört da nicht rein, ...hm,
Hinweis: Puszta... lach :-) :-)
Bekannt ist, dass Wasser gehört da
eigentlich überhaupt nicht rein,
in Alte-Rezepte aus dem 13.Jahrh.
...nur: Wein, Schnaps und Bier! :-)"
Wasser war zu dieser Zeit auch überhaupt
Garnicht Rhein, war doch sehr viel Belastet
mit Viren und voller Bakterien, die Kinder
bekamen sogar leichten Wein und Bier zum
trinken, verdünnt mit abgekochter Gemüsebrühe,
...hoffe; ist ungarischen Frauen nun KLAR? :-)
Zubereitung:
Nun das gut gesäuberte und geschälte Gemüse
jetzt alles in gewürfelt kleinschneiden.
Nun die Zwiebeln zugeben und anbraten lassen,
den kleingehackten Knoblauch zugeben
und gut unterrühren. Dann die 120 ml Rotwein
und die 100 ml Brühe zugießen.
Im 2 Topf das Schweinegulasch auf mittlerer Stufe in
50g Butterschmalz von allen Seiten kurz anbraten,
dann das Gulasch rausnehmen und gleich warm-
stellen in den vorgeheizten ca. 60° C Backofen.
Jetzt das Rindergulasch anbraten in dem Topf mit
dem vorhandenen Fett im Topf, Tomatenmark zugeben,
dann das gewürfelte Brot zum Gulasch reingeben
und die Zwiebeln jetzt auch mit zugeben,
dann ablöschen mit dem Tomatensaft und der Brühe,
umrühren und auf kleiner Stufe 120 Minuten köcheln,
dass gewürfelte Brot, es sorgt für einen pikanten
und würzigen Geschmack, die Gulaschsoße braucht
so auch nicht mehr gebunden (angedickt) werden,
das hat hier schon das Graubrot gut übernommen.
Das Schweinefleisch jetzt aus den Ofen nehmen
und zum Rindfleisch mit zugeben und umrühren.
Die abgeschälte u. kleingeschnittene Paprika-rot
jetzt auch mit reingeben in das Gulasch
Das Gulasch jetzt gut einköcheln lassen,
ab- u. an umrühren und eventuell noch etwas
Brühe angießen, und weiter einköcheln lassen.
Das Gulasch dauert länger- aber es ist dann saftig,
weich- und auch in ganzen Gulaschfleischstücken
"ohne das es zerfällt und ausgelaugt ist".
Ein Gulasch kann auch nur mit frischen Brot vom
Bäcker serviert werden, wer es so gerne haben mag.
Sonst die Nudeln (Spirali) bissfest (al dente) kochen,
die Nudeln abgießen in ein Sieb u. abtropfen lassen,
die Nudeln nicht mit Wasser abschrecken,
dann geht die ganze gute Nudelstärke verloren
und die Nudeln nehmen Soße nicht mehr gut auf!
Jetzt das Mischgulasch anrichten mit Spirali,
oder das Mischgulasch mit Nudeln-Rigatoni,
oder mit Penne Nudeln... u. s. w. (?) :-) :-)
*
Tipp...
heutzutage gibt es für uns
Gulasch-Varianten aus/mit:
Fischgulasch,
Hühnergulasch,
Schweinegulasch,
Rindergulasch,
Lammgulasch,
oder ein Wurstgulasch.
E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de
©Rezept-Copyright
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002