Rezept K-005

 

kb - den 22.03.11988

von: koch-mit-kb

Vorbereitung:      15 Minuten

Braten:              15 Minuten

______________________ 

Insgesamt:           30 Minuten 

 

 

Bouletten (Frikadellen)

Mengenangabe:  für 4 Personen/Portionen

 

 

 

Zutaten:

 

1,2 Kilo Hackfleisch, 1 große Zwiebel, 2 Stück Eier,

½ Bund Petersilie, 1 EL Tafelsenf, 2 Stück Brötchen-

(oder Weißbrot), etwas Milch, Butterschmalz

und etwas vom Salz- und Pfeffer.

 

 

 

Zubereitung:

 

Die Zwiebel abpellen u. in kleine Würfel schneiden.
Die frische Petersilie putzen u. dann gut kleinhacken,
gebe die Zwiebelwürfel nach dem sie kurz in
Butter

glasig angeröstete wurden zum Hackfleisch,

 

 

die Eier, das eingeweichte u. ausgedrückte Weißbrot

und die Petersilie nun alles zum Hackfleisch zugeben.

Knetet das Hackfleisch jetzt richtig kräftig durch.

 

 

Würze das Fleisch nach belieben mit Salz, Pfeffer

und mische es dann einmal komplett durch.

 

 

Die Hände feucht machen und forme die Bouletten.

 

 

Brate die Bouletten auf beiden Seiten braun an,

 

 

schalte dann auf ganz kleiner Stufe herunter

 

 

 und gare dann die Bouletten bis sie fertig sind.

 

 

 

 

Andere Länder

 

mit anderen Zutaten

 

in dem Hackfleisch

 

 

1.

Mexikanische Frikadellen

Mit frischem Koriander und Taco-Chip-Bröseln

bekommen die Frikadellen einen

mexikanischen Touch.

Dazu passt ein frischer Avocado-Dip.

 

 

2.

Asiatische Frikadellen

Mit Cashewkernen, Ingwer,

Bambussprossen und Chilisoße

werden aus bodenständigen Frikadellen

raffinierte Vertreter der Asia-Küche.

 

 

3.

Französische Frikadellen

Im Inneren der Frikadellen steckt eine herzhafte

Füllung aus Knoblauch und Brietrès francais!

 

 

4.

Schwedische Frikadellen

In Schweden heißen Frikadellen Köttbullar

und werden mit Preiselbeeren serviert.

 

 

5.

Italienische Frikadellen

Mit getrockneten-Tomaten, Peco|rino

und frischen O|rega|no schmecken die

Frikadellen typisch italienisch.

 

 

 

  

 

Die besten Tipps für

Bouletten (Frikadellen)

 

 

 Ob nun Frikadellen, Bouletten, Klopse,

Hackbällchen oder Fleischpflanzerl,

die lecker gebratenen Klößchen aus

Hackfleisch haben sehr viele Namen.

Doch ganz egal, wie man sie nennt,

mit diesen Tipps werden sie Ihnen

einfach perfekt gelingen:

 

 

Welches Hack für Frikadellen:

Gemischtes Hack aus je zur Hälfte

Rind- und Schweinefleisch oder

nur mit Kalbsfleisch "in Ländern"

wo kein Schwein gegessen wird,

ist für Buletten (Frikadellen)

aber wirklich das Ganze in der Masse.

 Das Schweinefleisch macht sie durch

sein höheren Fettgehalt saftiger!

 

 

Gekühlt in einer Luftdichten-Box:

(2) Tage haltbar,

aber nur ohne Zwiebel und Gewürze!

 

 

Das Hackfleisch gut kühlen, besser

ist's- am gleichen Tag verbrauchen,

wenn es erst einmal mit den

Zutaten gemischt ist, dann sowieso!

Durch das Zerkleinern im Fleischwolf

ist eine grobe Oberfläche entstanden,

 auf der sich schnell Keime ansiedeln,

die das Hackfleisch verderben können.

 

 

Zwiebeln für Frikadellen:

Die Zwiebelwürfel werden in der kurzen

Bratzeit der Buletten nicht gar,

 darum wirklich am besten vorher in

Butterschmalz leicht glasig andünsten.

 

 

Frikadellen richtig formen:

Beim Formen am besten die Hände

mit kaltem Wasser anfeuchten,

dann wird die Oberfläche der

Frikadellen auch besonders schön

glatt und der Fleischteig klebt dann

auch nicht an den Händen.

 

 

Das richtige Fett zum Frikadellen braten:

Am besten für Frikadellen ist Butterschmalz,

es lässt sich auch wirklich gut erhitzen

und hat einen feinen guten Buttergeschmack.

Aber weil das Hackfleisch schon

selbst sehr viel Fett enthält,

kommt man beim Braten der Bouletten

mit ganz wenig Fett aus.

 

 

Wer eine beschichtete Pfanne hat,

könnte fast auf Bratfett verzichten...

 

 

 

 Zurück

Rezepte - K

 

Zurück 

Rezeptauswahl  

 

 

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002