Rezept K-009

     

kb - den 15.01.1980

von: koch-mit-kb

Vorbereitung:     15 Minuten

Kochzeit:          40 Minuten

______________________

Insgesamt:        55 Minuten

 

 

Tomatenbolognese mit Gemüse

und dazu Nudeln nach Wahl!

Mengenangabe:  für 4 Personen/Portionen

 

 

Bolognese-Info:

 

Auch eine jede italienische Familie

wahrscheinlich ihr "echtes" Rezept hat -

machen kann man's mit jedem Rezepte.

Das "Soffritto"

das kennt die wichtigste Zutat,

die man nicht kaufen kann:

Zeit.

Grundlage einer guten Bolognese ist immer

das Soffritto,

so bezeichnet man in italienischen Küchen

die Basis für “eigentlich“ jede Soßen.

 

Dafür werden Zwiebeln in Olivenöl angebraten.

Für eine echte Bolognese müssen unbedingt

Möhren und Sellerie hinein.

Echte Bolognese ist übrigens ein Ragù-Köchel

und Rühren- ein Muss, bis die Soße sämig ist.

 

 

 

*     *     *

 

 

Zutaten:

 

500g gemischtes Hack-halb/halb, 1,5 kg Tomaten,

2-Zwiebel, 2-Knoblauch-Zehen, Salz,

und 1-St. Sellerie, 60g Butter, 1-EL Tomatenmark,

2-EL Zucker, etwas Pfeffer und nach Bedarf ?

(frisches Basilikum oder mit gemischte

Italienische-Kräuter), 100 ml Rotwein,

1-Stück Parmesankäse frisch geriebenen.

500 g Penne Rigate - oder für eine

gute Soßenaufnehme, wären auch die:

Rigatoni, Spirelli und Spirali gut geeignet,

weil; nicht nur Spaghetti in Frage kommen! 

 

 

 

Zubereitung:

 

Jetzt 3-5 Liter Wasser mit 1-EL Salz aufsetzen

und dann auf großer Stufe zum kochen bringen,

dann auf mittlerer Stufe zurück stellen und

die Penne nun 14-17 Minuten kochen lassen.

 

 

Schon mal  4-5 Tiefe Speiseteller

in den Backofen bei 50° C warmstellen.

 

 

In der Kochzeit der Penne Nudeln -

ein Selleriestück in kleine Würfel schneiden,

 

 

Die Zwiebeln abpellen und in Würfel schneiden.

 

 

Den Knoblauch abpellen und

auch in kleine Würfel schneiden.

 

 

die Möhren abschälen, in Streifen schneiden

und dann weiter in Würfel zuschneiden,

 

 

Die Tomaten oben leicht überkreuz einritzen,

die Tomaten dann kurz in kochendes Wasser geben,

hier lasse ich die Tomaten immer 2 Min. köcheln

im heißen Wasser, und ziehe dann die Schale ab

und schneide sie dann in grobe Stückchen.

 

 

Das gemischte Hackfleisch in die Pfanne reingeben,

die 60g Butter zugeben und anbraten lassen,

bis das Mischhack leicht Farbe bekommen hat,

 

 

jetzt das gewürfelte Gemüse alles mit zugeben,

wer mehr Gemüse möchte- kann mehr zugeben.

 

 

Etwas Tomatenmark, etwas Salz und Pfeffer zugeben

und alles dann nur kurz mit anbraten lassen.

 

 

Jetzt die Tomatenstücke in die Pfanne zugeben,

etwas vom Rotwein mit angießen (zugeben)

und einreduzieren (einkochen) lassen,

dann etwas von der Brühe mit zugießen

und weiter einreduzieren (einkochen) lassen.

 

 

Jetzt die Kräuter zugeben und weitere 5 Minuten

auf kleiner Stufe köcheln lassen, wer's mit Kräuter mag.

 

 

In der Einkochzeit der Bolognese-Soße,

die Nudeln in's Sieb geben und abtropfen lassen,

Die Nudeln aber nicht mit Wasser abspülen,

dann geht die ganze gute Nudelstärke verloren

und die Nudeln nehmen die Soße nicht mehr gut auf.

 

 

Jetzt auf vorgewärmte Teller anrichten

und dann auch gleich servieren.

 

 

Oder auch mit den Rigatoni Nudeln,

hier einmal mit etwas mehr Gemüse.

 

 

  1 Stück Parmesankäse (frisch gerieben)

oder auch in geschnitten dazu servieren,

in einer Glasschüssel,

so kann sich jeder davon etwas nehmen.

 

 

1. Variante des Löffeltricks:

Das Überkochen von Nudelwasser zu verhindern,

legen Sie einen Suppenlöffel (EL)

schräg in den Kochtopf

und zwar so, dass der Stiel des Löffels

aus dem Wasser herausschaut.

 

 

2. Variante des Löffeltricks:

oder eine Schaumkelle,

eine Soßenkelle aus Metall geht auch.

Die überflüssige Hitze wandert

durch den Metallstiel dann hoch

und entweicht auch so aus dem Kochtopf,

so bleibt das Nudelwasser wo's hingehört:

Im Topf!

 

 

 

 Zurück

Rezepte - K

 

Zurück 

Rezeptauswahl  

 

 

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002