Rezept I-002
kb - den 11.01.1990
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 20 Minuten
Backzeit: 160 Minuten
______________________
Insgesamt: 180 Minuten
Rindergulasch
aus dem Backofen
Mengenangabe: für 4 Personen/Portionen
Zutaten:
1,2 kg Rindergulasch, 80g Butterschmalz,
30 ml-Rapsöl, 6-Zwiebeln, 3-4 Knoblauchzehen,
2-EL Butter, 1-TL Senf, 1-EL Apfelessig, Zucker,
Pfeffer, Muskatnuss, 1-TL Kräuter der Provence,
1-kleine Tomatendose fertig pürieren,
120 ml Fleischbrühe, 60 g Crème Fraîche,
150 ml Rotwein, 0,5 L Malzbier und etwas Sahne,
1-2 Scheiben Graubrot gewürfelt und etwas Salz.
Zubereitung:
Backofen vorheizen bei 140° C mit Ober- u. Unterhitze
2-EL Rapsöl, die 2-EL Butter reingeben und
nun das Gulaschfleisch von allen Seiten anbraten lassen,
nun die Zwiebeln zugeben, dann alle Gewürze zugeben
und umrühren, den Wein u. das Malzbier zugeben
und weiter zugedeckt im Backofen garen lassen
bei 140° C mit Ober- und Unterhitze.
Etwas von einer Fleisch- oder auch von einer
Hühnerbrühe angießen, 120 ml "nicht mehr".
Das gebratene Gulasch jetzt gut einkochen lassen,
ab und an umrühren, evtl. ein wenig Brühe angießen
und weiter köcheln lassen, Gulasch dauert etwas länger,
es ist dann aber saftig, weich u. in ganzen Fleischstücken
"ohne das es zerfallen- oder trocken u. mürbe gekocht ist".
Die Nudeln in das heiße Salzwasser reingeben und auf
mittlerer Stufe jetzt bissfest (al dente) kochen lassen.
Nudeln in ein Nudelsieb geben und abtropfen lassen.
Die Nudeln anrichten und das Gulasch
zu den Nudeln geben u. gleich servieren.
*
Info: zu Gulasch/suppe!
Eine Gulaschsuppe wird gemacht
wie ein normales Gulasch, nur das zum Schluss
dann Flüssigkeit (Fleischbrühe) zugegeben wird,
wenn es ein deutscher Klassiker sein/werden soll!
Nicht die Nachgemachte-Ungarische Gulaschsuppe,
war ja ohne Rind- und Schweinefleisch im Original,
nach den Ungarischen-Hirten von- und aus der Puszta,
aber auch erst um/im 13. Jahrhundert- und das
mit
bzw. aus- Fisch, Lamm oder mit Huhn-
anders gab es das nicht in Ungarn,
war ja alles "nicht Koscher in Ungarn"
zu dieser Zeit - und die Gulaschsuppe
auf dem Teller hier; ist von dem Mönch:
Irish Steve aus Irland "von 985 n.Chr."!
Gulaschsuppe von Irish Steve!
*
Tipp...
heutzutage gibt es für uns
Gulasch-Varianten aus/mit:
ein Fischgulasch,
ein Hühnergulasch,
ein Schweinegulasch,
ein Rindergulasch,
ein Lammgulasch,
ein Wurstgulasch.
E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de
©Rezept-Copyright
in der Fußzeile unter: Copyright Z-002