Rezept I-00B

   

kb - den 03.11.2013

von: koch-mit-kb 

Vorbereitung:     15 Minuten

Kochzeit:        165 Minuten

______________________

Insgesamt:      180 Minuten

 

Mein Rindergulasch

aus 46 Jahre des Kochen's

Mengenangabe:  für 4-6 Personen/Portionen

 

 Ein Gulasch mit guten Eierbandnudeln,

- | -

 oder lieber mit ein Kartoffelstampf/Püree,

- | -

 oder lieber mit einem guten Basmatireis (?) 

-|-

oder lieber mit Knödeln und Apfelrothohl (?)

 

 

PS... hab das Rindergulasch bei:

Aldi, NP, Netto, Penny, Real, Lidl, nah u. gut,

Edeka, Reichelt und bei Fleischereien gekauft

und habe auch alle gleichermaßen nach 

meinem Gulasch - Rezept zubereitet! 

 

 

Zutaten:

 

1-kg Rindergulasch, Prise Salz und Pfeffer,

60g Butterschmalz, 6-7 Zwiebeln, 2-EL Rapsöl,

1-EL Senf, 50g Butter, 2-3 Knoblauchzehen,

1-TL Kräuter der Provence, Zucker, Muskatnuss,

1-kleine Tomatendose-pürierte, 200ml Brühe,

150g Crème fraîche, 20ml vom Weinbrand,

200ml Rotwein, 0,5 L Malzbier und 1 Paprika-rot,

1-Schuss Sahne u. 2-Scheiben Graubrot gewürfelt.

 

 

 

Zubereitung:

 

Rindfleisch, wenn nicht fertig geschnitten,

in ca. 2-3 cm große Würfel schneiden,

sind ja am Ende doch ein wenig kleiner

nach dem fertig köcheln.

 

 

Die Zwiebeln in ein Topf reingeben und anbraten,

dann den Knoblauch zugeben und unterrühren.

 

 

Das Fleisch auf mittlerer Stufe mit den

60g Butterschmalz in einem zweiten

Topf von allen Seiten anbraten lassen.

 

 

Die angebratenen Zwiebeln und die

pürierten Tomate zugeben, umrühren

und dann einmal gut unterheben.

 

 

Jetzt auf kleiner Stufe gut einreduzieren lassen,

ab- und an wieder mal gut unterheben,

dann die 200 ml Rotwein, 200 ml Fleischbrühe,

die eine Flasche Malzbier 0.5 Liter und

die 20 ml Weinbrand auch mit reingießen,

Kleine Info:  Schnaps (?) -

Ungarisch-Házipálinka z. dt. Hausgemachter Schnaps,

der gehörte in der Zeit rein (...Wasser kam nicht rein),

Wasser wahr in dieser Zeit sehr belastet mit Vieren

und mit vielen, vielen... anderen Bakterien...

 

 

Jetzt das angebratene Gulasch zugeben u. umrühren,

dann alles gut einköcheln lassen- auf kleiner Stufe,

ab- und an umrühren u. evtl. etwas Brühe angießen,

das Gulasch soll nicht kochen, ...nur leicht köcheln,

es dauert etwas länger, aber es ist dann auch

saftig, gut weich- und bleibt in ganze Fleischstücke,

ohne das es zerfallen- oder ausgelaugt wurde.

 

 

Die 2 Brotscheiben jetzt würfeln und zum Gulasch

gleich mit reingeben und einmal gut unterheben.

 

 

Jetzt das Brot im Gulaschtopf zerkochen lassen,

das sorgt für einen pikanten und würzigen Geschmack,

die Gulaschsoße muss so nicht mehr angedickt werden,

dass hat "das Graubrot" hierbei schon übernommen,

jetzt noch einmal einwenig Brühe angießen,

 

 

nun eine Paprikaschote- rot halbieren,

säubern und in grobe Würfel aufschneiden,

dann die gewürfelte Paprikaschote mit zugeben.

 

 

Jetzt noch für weitere 30 Minuten einreduzieren.

So das Gulasch- saftig und weich fertig gegart ist,

so kann es auch gleich angerichtet werden.

 

 

 

Tipp:

 

In der Kochzeit des Gulaschs- die Kartoffeln

auf mittlerer Stufe 18-20 Min. kochen lassen,

(oder vielleicht lieber bissfeste Nudeln kochen).

Kartoffelstampf | Püree in: Rezept B-001

 

 

Das Gulasch mit dem guten Kartoffelstampf

auf die vorgewärmten Teller jetzt anrichten.

 

 

Oder doch lieber mit Nudeln?

Die Nudeln bissfest (al dente) kochen-

und dann abgießen und abtropfen lassen

und dann in eine Schale reingeben,

oder anrichten auf die vorgewärmte Teller.

Es gibt heute viele gute Nudeln zu kaufen!

 

 

Die bissfesten Nudeln (al dente) auf die Teller anrichten.

Dem Gulasch Sahne zugeben, unterheben u. anrichten.

 

 

 Oder mit einem guten Basmatireis (?)

Den Reis dann bissfest kochen,

wie's angegeben ist im: Rezept B-007.

 

 

Oder vielleicht mit einem guten Safranreis.

Dem Reis etwas Safran- oder etwas Curry zugeben

und dann alles einmal gut unter den Reis mischen.

Safranreis siehe unter: Rezept B-016

 

 

Geht natürlich auch mit einem Naturreis -

und auch mit einem Safranreis zusammen,

ist schmackhafter zu einem Rindergulasch.

 

 

Zum Gulasch ein paar frische Pilze mit zugeben,

dass ist eine weitere gute Möglichkeit (Variante)

zum Gulasch u. zu vielen anderen Möglichkeiten...

 

 

Das Gulasch mit den Kartoffelknödeln

und dem schmakhaften Apfelrotkohl auf

 die vorgewärmten Teller nun gut anrichten.

 

 

 *

 

Kleine Info: 

zu Gulasch/suppe!

 

Eine Gulaschsuppe wird gemacht 

wie ein normales Gulasch, nur das zum Schluss 

dann Flüssigkeit (Fleischbrühe) zugegeben wird, 

wenn es ein deutscher Klassiker werden soll! 

Nicht die Nachgemachte-Ungarische Gulaschsuppe, 

war ja ohne Rind- und Schweinefleisch im Original, 

nach den Ungarischen-Hirten von- und aus der Puszta, 

aber auch erst um/im 13. Jahrhundert-

und dieses war aus Fisch, Lamm, und Huhn -

anders gab es das nicht in Ungarn, 

war ja "nicht Koscher in Ungarn" zu dieser Zeit,

dass noch bis Anfang des 20-ten Jahrhundert -

und die erste Gulaschsuppe, diese ist vom Mönch:

Irish Steve aus Irland 

aus den Jahre 985 n. Chr.! 

 

Gulaschsuppe von Irish Steve!

 

 

*

 

Tipp...

heutzutage gibt es für uns

Gulasch-Varianten aus/mit:

 

ein Fischgulasch,    

ein Hühnergulasch,

   ein Schweinegulasch,

ein Rindergulasch,  

ein Lammgulasch,   

ein Wurstgulasch.   

 

  

 

 Zurück

Rezepte - I

 

Zurück 

Rezeptauswahl  

 

 

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002