Rezept I-011

     

kb - den 05.02.1992

von: koch-mit-kb 

Vorbereitung:    15 Minuten

Kochen:           35 Minuten

_____________________

Zusammen:      50 Minuten

 

 

Die Original klassischen

Königsberger-Klopse 

sind mit Rote Beete 

Mengenangabe: für 4 Personen/Portionen 

 

 

 

Zutaten:

 

800g Kalbshack, 2-Eier, 1-Brötchen altbackenes,

1 große Zwiebel, 1-Zitrone etwas ausdrücken,

150 ml Hühnerbrühe,  350 ml von 1,5% Milch,

50 g Butter für die Mehlschwitze, 40 g Mehl,

1-EL Tafelsenf, 1-EL Kapern mit der Flüssigkeit,

1-EL Öl, Prise Salz, Pfeffer u. eine Prise Zucker. 

 

 

 

  Zubereitung:

 

Zwiebel klein gewürfelt in Butter anschwitzen,

die gedünsteten Zwiebeln nun zum Hackfleisch zugeben.

 

 

800g Kalbshackfleisch in eine Schüssel geben,

1-eingeweichtes Brötchen zum Hack zugeben,

2-Eier, Prise Salz und Pfeffer zum Hackfleisch

in die Schüssel mit reingeben.

Das Hackfleisch dann gut durchmischen.

 

 

Die 50 g Butter in der Pfanne schmelzen

lassen und die 2-EL Mehl zugeben.

 

 

Nun mit dem Schneebesen verrühren,

die Mehlschwitze unter ständigem

Rühren kurz anbräunen lassen.

 

 

Jetzt 250 ml Milch in die Pfanne zugießen

und dabei gut umrühren. Nun die restliche Milch

zugießen und mit dem Schneebesen verrühren

und dann noch 8-10 Minuten köcheln lassen. 

 

 

Mit einer kleinen Kelle- immer ein wenig von der

Hackmasse abnehmen, die Hände leicht anfeuchten

und den Klops aus der Hackmenge der Kelle formen,

(geht leichter mit feuchten Händen -

oder mit ganz leicht geölten Händen),

es sollten mindestens 10 Klopse daraus werden.

 

 

Brühe und die Milchmehlschwitze

in den Topf mit zugeben/zugießen, 

 

 

nun auf mittlerer Stufe in Ruhe garköcheln,

bis die Klopse an der Oberfläche schwimmen,

dann sind sie locker und auch schon fertig gegart.

 

 

Die Klopse rausnehmen und auf einen Teller

oder in einer Form beiseite stellen.

 

 

Den Rest Milch mit zugießen und unterrühren,

es soll eine sämig helle Soße werden,

wenn zu dick, noch etwas Milch zugießen,

(mit Brühe zugießen, dann wird die Soße gelblich).

Die Soße abschmecken mit etwas Zitronensaft

und einer kleinen Prise Zucker (?),

soll nur leicht sauer "im Geschmack" sein.

 

 

Die Soße noch einmal gut aufkochen lassen,

dann die Klopse wieder reinlegen und nun

1-EL Kapern zugeben mit der eigenen Flüssigkeit.

Jetzt auf kleiner Stufe 4-5 Minuten köcheln lassen.

Dann das Kochfeld ausschalten und den Kochtopf

weiter drauf stehen lassen, die Königsberger-Klopse

sollen bei geschlossenem Topf noch kurz durchziehen,

vor dem anrichten auf die vorgewärmten Teller.

 

 

Die Königsberger Klopse mit etwas

Kapernsoße auf die Teller anrichten.

 

 

Jetzt Salzkartoffeln zugeben- od. mit einem

Kartoffelstampf- oder mit Reis (?) anrichten,

so wie's ein jeder mag- und haben möchte!

 

 

Vakuumierte Rote Beete gibt's beim Discounter, 

die Rote Beete auspacken, in Scheiben aufschneiden

und auf einen Teller anrichten und mit dazustellen,

 

 

so kann sich ein jeder selbst davon nehmen

"wer Rote Beete gern mag",

war eigentlich so "im alten Rezept"

und das Hackfleisch -

"es war aus Kalbsfleisch" nur gemacht

in Königsberg (das heutige Kaliningrad).

 

 

Rote Beete- leicht mit Butter, Salz

und ein wenig Knoblauch zugeben,

 

 

jetzt etwas anbraten und dann 1-Zwiebel in

kleingewürfelt zugeben und leicht andünsten lassen.

 

 

Dann mit den Rote Beete zusammen anrichten

"wie's einst einmal im Alten-Königsberg war",

so ist es einfach auch wirklich ganz lecker...

 

 

Geht aber auch mit einer dunklen Soße zumachen

(wer überhaupt keine Kapernsoße möchte),

der gibt dann 2-EL Rote-Beete-Saft mit in die Soße.

Dann die Salzkartoffeln- oder das Kartoffelstampf,

od. auch mit Reis (?) anrichten und die Rote Beete,

wie's ein jeder gern dann haben möchte- servieren! 

 

  

 

 Zurück

Rezepte - I

 

Zurück 

Rezeptauswahl  

 

 

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002