kb - den 10.04.1990

von: koch-mit-kb 

 

Paniertes dt. Schweinekotelett

 mit Kartoffeln und einer

Champignonsoße oder

mit Blumenkohl dazu.

Mengenangabe: für 4 Personen/Portionen

 

 

 

Zutaten:

 

6 Schweinekoteletts, Semmelbrösel,

Mehl, 2 Eier, Prise Salz und Pfeffer,

4 EL Öl zum Braten od. etwas Butterschmalz.

Champignons- oder mit etwas Blumenkohl!

 

 

 

Zubereitung:

 

Die Panierung vorbereiten:

Mehl u. Semmelbrösel auf zwei flache Teller

u. zwei verquirlte Eier auf ein tieferen Teller.

Eine große Pfanne auf den Herd stellen und

bei mittlerer Temperatur heiß werden lassen.

 

 

Die Koteletts unter kaltem Wasser abspülen

und dann trocken tupfen.

Jetzt mit Salz und Pfeffer würzen.

 

 

Fleisch zuerst im Mehl wälzen u. abklopfen,

anschließend durch das Ei ziehen und

zum Schluss in den Semmelbröseln wenden,

sodass das gesamte Kotelett von den

Semmelbrösel eingeschlossen (bedeckt) ist.

 

 

Das Öl zugeben,

dass der Pfannenboden leicht bedeckt ist.

Sobald das Öl oder auch mit Butterschmalz

in der Pfanne heiß geworden ist...

 

 

2 panierte Schweinekoteletts rein legen

und die Pfanne auf dem Kochfeld in

Bewegung halten, damit das heiße Öl

(oder Butterschmalz) bewegt

und die gesamten Kotelettunterseiten

gebraten werden.

 

 

Nach ca. 3-4 Min. sollten die ersten

Seiten goldbraun sein und die Koteletts

können gleich gewendet werden.

Langsam wenden,

damit die Panierung sich nicht löst.

Jetzt die zweite Kotetettseite für ca.

3-4 Minuten braten lassen.

 

 

Eine gute Champignonsoße selber machen,

da sollte man frische Champignon nehmen

aber auch einen Anteil von (6 -8 %)

getrockneter Pilze, diese vorher in wenig

heiß Wasser 10 Min. einweichen,

diese Pilze sind viel intensiver im geschmack,

geweichten Pilze mit dem Wasser zugeben.

Eine Champignonsoße in: Rezept C-010

 

 

Die Koteletts aus der Pfanne nehmen

und in Alufolie einwickeln

und die nächsten Kotelletts braten,

bis alle sechs Koteletts fertig gebraten sind,

dann alles gleich auf die Teller anrichten...

...mit Kartoffeln, (Nudeln- oder Püree)

und mit der Chamignonsoße servieren.

 

 

Oder auch mit Kartoffeln

und etwas Blumenkohl?

Blumenkohl natur oder mit einer

Semmelbrösel-Einbrenne,

siehe unter: Rezept A-008

Blumenkohl, Einbrenne u. Soße.

 

 

Tipp:

Es ist schon wichtig,

dass man ausreichend Fett/Öl verwendet.

Koteletts sollten erst in die Pfanne rein,

wenn das Öl- oder das Butterschmalz

bereits heiß ist. Die Koteletts schaut

man die Seite ab u. an vorsichtig nach,

durch vorsichtiges seitliches anheben,

um den Bräunungsgrad der Panierung so

zu sehen, ggf. Temperatur etwas erhöhen

oder etwas absenken.

So wie es bei einemWiener-Schnitzel ist,

die Pfanne gelegentlich hin und her rüttelt,

damit sich das heiße Öl in der Pfanne

gut verteilt, sich eine gleichmäßige

bräune an den Koteletts ergibt.

 

 

 

Kleine Info - aus dem Duden:

Leider haben wir zu Ihrer Suche nach 'Kottelet'

keine Treffer gefunden, oder meinten Sie: Kotelett? :-)

(Ko·te·lett, Plural 1:  Ko·te·letts, Plural 2:  Ko·te·let·te)

(frz. Cotelette,  ital. Cotoletta),  -  (Kottelet)

(Das Wort Kottelet- ist falsch)!

 

 

<>      <>      <>

 

 

Kleine Info (in 2012) Pilze!

"Esst Pilze und ihr lebt länger!",

empfiehlt einer, einer der es wissen muss:

 

Prof. Jan Lelley,

Professor für Pilzkunde

an der Universität Bonn.

 

Er stellt eine ganze Reihe von Pilzen vor,

die neben einer Bereicherung des Speisezettels

auch erstaunliche Heilwirkungen bei

unterschiedlichen Krankheiten entwickeln.

Inzwischen sind viele aufgeschlossene Ärzte

auch auf die Möglichkeit der "Pilzmedizin"

aufmerksam geworden.

Prof. Lelley hat sogar den Begriff der

"Mykotherapie"

analog der "Phytotherapie"

genannten Pflanzen Heilkunde geprägt.

Bei Pilzen mit den stärksten Heilwirkungen

handelt es sich teilweise um recht zähe

und daher ungenießbare Sorten,

die zu Pulver zerrieben werden müssen,

um eingenommen zu werden.

Andere dagegen, wie der Champignon,

der Austernseitling oder der Shiitake

zählen zu den begehrtesten

Speisepilzen überhaupt.

Weitere Infos unter der Heilaufstellung, 

in Info X-005

Pilze - ...die Heiler aus dem Wald -

Pilze- für so viele Krankheiten gut !!!

 

 

 

 Zurück

 

Zurück

 

 

 

 

 E-Mail: jetzt@koch-mit-kb.de

©Rezept-Copyright 

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002