Rezept C-002

       

kb - den 16.02.1967

von: koch-mit -kb 

Helle Grundsoße:  12 Minuten

Kosten      (0,7 Liter): 14 Cent

 

 

Helle - Grundsoße

(u. bis zu hellbrauner Soße)

Mengenangabe: für 4-6 Personen/Portionen

 

 

 

Zutaten:

 

3-EL Pflanzenöl, 2-EL Mehl, 6-8 gefrorene Fleisch od.

Hühnerbrühwürfel, 0,5 Liter- halb-Wasser/halb-Milch,

eine Prise Muskatnuss, eine Prise Salz- und Pfeffer.

 

 

 

Zubereitung:

 

Helle Grundsoße: 3-EL Pflanzenöl

und 2-EL Mehl in die Pfanne zugeben,

die Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen lassen.

 

 

Nun das Pflanzenöl- und dann das Mehl mit Hilfe

eines Schneebesen verrühren, zu einer dicken Masse.

 

 

In einem kleinen Topf nun die 0,25 L Milch

u. 0,25-L Wasser zugießen u. kurz aufkochen,

und dann mit zur Pfanne reingießen.

 

 

Jetzt die 6-8 gefrorenen Brühwürfel

in einem Topf zum schmelzen bringen

und auch mit in die Pfanne zugießen.

 

 

Nun die Brüh nach u. nach zugießen, aber unter

ständiges rühren mit Hilfe eines Schneebesen,

soll ja eine gute weiße "glatte" Soße werden,

 

 

jetzt noch 8-9 Minuten köcheln lassen,

damit ist der Mehlgeschmack rausgekocht.

 

 

Tipp:

 

Helle Grundsoße kann man verändern:

mit Kräuter, mit Gewürzen, mit etwas Senf,

mit Weißwein, mit weißem Pfeffer und etwas Salz,

od. auch durch Zugabe von Muskat, Schlagsahne,

auch mit Saurer Sahne, od. mit ein wenig Peperoni...

 

 

Kleine kurze Info:

Ich hab mir mal die Mühe gemacht, zu gucken,

aus was der Fertigsoßenbinder besteht:

Die Zutatenliste umfasst sieben Zutaten-

(beim Mondaminprodukt) inklusive Stabilisator.

Wenn ich meine Mehlschwitze selber mache

und ich mach sie immer selbst,

so erspar ich mir unnötigen Chemischen-Kram.

So esse ich wirklich preiswerter

und vor allem weiß ich, was drin ist.

 

 

 

 

*    *    *    *    *    *    *

 

 

 

Zum abtönen von Soßen!

 

 Zeige hier jetzt- ein beliebiges Beispiel

für eine Soße auf Tomatenmarkbasis.

Ihr könntet so auch eine richtig gute

Biersoße, dunkle Soßen od. Senfsoße machen.

 

 

Tomatenmark mit 2-EL Öl kurz anbraten,

oder mit etwas Butter im Topf anrösten.

 

 

Das Tomatenmark soll leicht bräunlich werden.

 

 

Es kommt auf die Soßenmenge an,

die so dann benötigt/gebraucht wird,

ich möchte nur eine schnelle

und ganz einfache Soße

in kleiner Menge machen,

eine von ca. 0,5-0.6 Liter herstellen.

 

 

Mit den 2 Esslöffel angebratener Soßenbasis -

mit dem Tomatenmark leicht weiter anrösten,

 

 

bis es sich etwas braun am Boden absetzt,

 

 

dann mit der Brühe ablöschen und

wieder nach dem gleichen Soßenmuster

wie beim anfertigen der Grundsoße vorgehen.

 

 

Eine selbstgemachte Brühe empfehle ich gern,

wer meine Soßen kennt- od. kocht, der weiß das.

PS…  das geht aber mit jeder Brühe (Fond)

mit Fleisch-, Gemüse- oder etwas Hühnerbrühe!

 

 

Jetzt kann man es auch ganz gut erkennen,

dass die Soße frisch mit Brühe abgelöscht wurde,

 

 

jetzt wird sie weiter gut eingekocht,

sie wird deutlich dunkler- und auch dicker,

 

 

vor allem-

trennt sich die Soße nicht mehr auf dem Teller,

wo sich häufig das Fett der Soße trennt,

dass; weil man die Soßengrundlage nicht kannte.

Wer noch nicht sicher ist beim Soßen kochen,

der hat's im Handumdrehen hierbei gelernt.

 

 

Und wer jetzt die Soße noch dunkler will,

der kann von eingefrorener Jus etwas zugeben,

das sind so, je nach Wunsch- ca. 2-4 Stück

von den eingefrorenen dunklen Jus-Eiswürfel.

 

 

Die Soße noch 5-Minuten einkochen lassen,

dann hat man wirklich eine gute dunkle Soße.

 

 

Die Soße noch dunkler (?),

Im Topf 2-EL Öl und Tomatenmark anbraten,

mit Rotwein ablöschen u. wieder gut einreduzieren,

dann zur Soße wieder mit zugeben u. gut unterrühren.

 

 

Wer noch dunklere Soße als diese hier möchte,

der macht eine dunkle JusRezept C-003.

 

 

 

 Zurück

Rezepte - C

 

Zurück

Rezeptauswahl 

 

 

 

 

©Rezept-Copyright

E-Mail:  koch-mit-kb@web.de

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002