Rezept C-004

    

kb - den 23.04.1978

von: koch-mit-kb

Vorarbeiten:          15 Minuten

Kochzeit:    150-180 Minuten

__________________________

Zusammen:         195 Minuten

 

 

Original Rezept

für eine Tomatensoße

"stammt aus Venedig"

 Mengenangabe:  für 4-6 Personen/Portionen

 

Das Originalrezept der Tomatensoße stammt aus Venedig.

Jeder sollte seine Tomatensoße 2,5-3 Std. auf klein köcheln,

sie wird im Geschmack besser, je länger sie geköchelt wird.

Da man hier nicht die ganze Zeit dabei stehen muss,

lässt sich diese Tomatensoße auch immer gut zubereiten.

 

 

Tomatensoße - Info:

 

Auch eine jede italienische Familie

wahrscheinlich ihr "eigenes" Rezept hat - 

machen kann man's mit jedem Rezept.

"Das Soffritto"

das kennt die wichtigste Zutat,

die man nicht kaufen kann:

"die Zeit"

 

Grundlage einer guten Tomatensoße ist immer

das Soffritto (die Zeit),

so bezeichnet man in italienischen Küchen

die Basis für “eigentlich“ jede Soße.

 

Dafür werden Zwiebeln in Olivenöl angebraten.

Für eine echte Tomatensoße müssen unbedingt

1-Möhre und etwas vom Sellerie rein.

Eine echte Tomatensoße ist übrigens ein 

Ragù - Köcheln und Rühren-

ein Muss, bis die Soße sämig ist.

 

 

*     *     *

 

 Zutaten:

 

2 Dosen Tomaten- stückig, 2 Zwiebeln,

1 Möhre, 40g Staudensellerie, 30g Wurzeln,
2
Knoblauchzehen, 1-2 EL Olivenöl,
1 Tube Tomatenmark, 1/8 L Rotwein,

0,2 L Brühe (Bouillon), 2 Lorbeerblatt,
3
Nelken, 2 EL Basilikum, etwas Rosmarin,

etwas Pfeffer, Salz und eine Prise Zimt.

 

 

 

Zubereitung:

 

Zwiebeln, Staudensellerie, Wurzeln, Möhre

putzen und dann in kleingewürfelt zubereiten.

 

 

Die zwei Knoblauchzehen abpellen und

dann in kleine feine Würfel schneiden.

 

 

In einem Topf jetzt das Olivenöl gut erhitzen.

Gemüse darin auf mittlerer Stufe andünsten lassen.

Den Topf vom Kochfeld nehmen u. das Tomatenmark

einrühren und den Rotwein mit angießen -

und den Topf auf das Kochfeld nun zurück stellen.

 

 

Tomatenstücke pürieren und mit dem Saft zugeben.

Die 0,2 L Brühe (Fleischbouillon) auch mit zugießen.

Mit Rosmarin, Lorbeerblätter, Nelken, Pfeffer, Salz

und einer kleinen Prise Zimt zusammen zugeben,

die Gewürze entfalten ihr Aroma erst beim köcheln,

nach dem Langen köcheln besser sein im Geschmack.

 

 

Die Tomatensoße auf kleiner Stufe 150-180 Min.

köcheln lassen (bei geöffnetem Topf).

Dabei von Zeit- zu Zeit wider gut umrühren.

Die Tomatensoße dickt hierbei sehr stark ein,

nimmt den Geschmack der ganzen Gewürze

 erst hierbei richtig voll- und ganz auf.

 

 

Basilikum erst kurz vor dem anrichten hacken,

dass frisch kleingehackte Basilikum zugeben.

 

 

Diese Klassische Tomatensoße serviert man mit

Spaghetti "al dente" (od. m. Nudeln nach Wahl).

 

 

Wer extra Basilikum dazu haben möchte,

kann eine Schale Basilikum dazu stellen,

so kann sich dann ein jeder davon nehmen.

 

 

Ist auch sehr lecker zu Fischgerichten,

aber auch zu einigen Fleischgerichten.

 

 

Oder Tomatensoße mit etwas Parmesan, hm...

 

 

Kurzinfo zu Soßenbindern:

 

Ich hab mir die Mühe gemacht, mal zu gucken,

aus was der Fertigsoßenbinder besteht!
Die Zutatenliste umfasst sieben Zutaten -

(beim Mondamin-Produkt) inklusive Stabilisator.

*

Wenn ich eine Mehlschwitze selber mache

 und ich mach sie immer selbst,

so erspar ich mir unnötigen Chemischen-Kram.

So esse ich dann wirklich viel preiswerter

und vor allem weiß ich, was wirklich drin ist!

 

 

 

 Zurück

Rezepte - C

 

Zurück

Rezeptauswahl 

 

 

 

 

©Rezept-Copyright

E-Mail:  koch-mit-@web.de

in der Fußzeile unter: Copyright Z-002