Rezept C-010
kb - den 12.10.19997
von: koch-mit-kb
Vorbereitung: 15 Minuten
Kochzeiten: 25 Minuren
_____________________
Insgesamt: 40 Minuten
Champignonsahnesoße
mit Speck, Pfeffer
und Muskatnuss
Mengenangabe: für 4 Personen/Portionen
Zutaten:
Bandnudeln 350 - 400 g, 5 EL Kaffeesahne,
400g Champignon (weiße od. braune?), 1 Prise Salz,
100 ml Milch (Wasserverdünnt), 60 g gute Butter,
100 g durchwachsener Speck, 3 EL Öl, 2 EL Mehl,
1 Prise Pfeffer, 1 gute Prise Muskatnuss.
Zubereitung:
Eine gute Mehlschwitze zubereiten,
dazu eine Pfanne nehmen und das Öl,
das Mehl und die Sahne mit rein geben.
Die Pfanne nun auf mittlerer Stufe stellen,
alles gut verrühren mit einem Schneebesen.
Dann das Wasser jetzt zugießen und
gut verrühren mit dem Schneebesen.
Ist die Mehlschwitze dann gut glattgerührt,
dann 8-10 Minuten leicht weiter köcheln lassen,
damit ist der Mehlgeschmack dann verkocht.
In der Zwischenzeit die Champignons (Pilze) mit
einem Pinsel (Backpinsel) vorsichtig putzen (reinigen),
niemals die Champignons unter / mit Wasser waschen,
Pilze saugen sich dabei sofort voll mit Wasser
"verlieren dann 60% ihrer Qualität",
der Pilzgeschmack ist dann nicht mehr
"wie er sein sollte bei Pilzen"!
Jetzt die Pilzstiele noch etwas abschneiden.
Nun die Champignons in Scheiben aufschneiden
und in eine zweiten Pfanne mit der Butter
rein geben und nur kurz andünsten lassen,
der Geschmack der Champignon wird intensiver.
Dann die geschnittenen Champignonscheiben
in die Mehlschwitze zugeben,
unterheben und auf kleiner Stufe jetzt
mindestens 5 Minuten weiter köcheln lassen.
Man kann noch ein paar getrocknete Pilze zugeben
in die Mehlschwitze,
aber dann mit dem Pilzwasser zusammen.
Getrocknete Pilze, vor dem Einsatz 10 Minuten
in wenig heißem (40°) Wasser einweichen,
dann ist der Pilz wieder weich und voll
in seinem Aromageschmack,
getrocknete Pilze sind im
Geschmacks kräftiger als frische Pilze,
ein paar "Eingeweichte" mit dem Wasser
zu den frischen Pilze geben,
der Geschmack ist dann einfach noch
viel, viel... intensiver!
unter: Rezept A-014 (Pilze selber trocknen)
Jetzt ein paar kleine Speckwürfel mit zugeben
und alles einmal gut unterheben (nicht umrühren).
Nun noch mit Pfeffer, Salz und einer guten Prise
Muskatnuss würzen (abschmecken)
und dann noch einmal alles unterheben.
Jetzt die Champignonsahnesoße ganz ausschalten,
die Champignonsahnesoße nun angerichtet!
Champignonsahnesoße mit Bandnudeln oder ...
Champignonsahnesoße mit Kartoffeln, mit Reis,
mit Stampf od. Kartoffelpüree, auch mit Spaghetti,
zu Fleischgerichten, genauso auch zu Fischgerichten.
<>
Kleine Info (von 2012) Pilze!
"Esst Pilze und ihr lebt länger!",
empfiehlt einer, der es wissen muss:
Prof. Jan Lelley,
Professor für Pilzkunde an der
Universität Bonn.
Er stellt eine ganze Reihe von Pilzen vor,
die neben einer Bereicherung des Speisezettels
auch erstaunliche Heilwirkungen
bei unterschiedlichen Krankheiten entwickeln.
Inzwischen sind viele aufgeschlossene Ärzte
auch auf die Möglichkeit der "Pilzmedizin"
viel aufmerksam geworden.
Prof. Lelley hat sogar den Begriff der
"Mykotherapie" analog der "Phytotherapie"
genannten Pflanzen Heilkunde geprägt.
Bei den Pilzen mit den stärksten Heilwirkungen
handelt es sich teilweise um recht zähe
und daher ungenießbare Sorten,
die zu Pulver zerrieben werden müssen,
um eingenommen zu werden.
Andere dagegen, wie der Champignon,
der Austernseitling oder der Shiitake zählen zu
den begehrtesten Speisepilzen überhaupt.
Weitere Infos der Heilaufstellung,
in: Info: X-005
(Infos)
Pilze- ...die Heiler aus dem Wald
Pilze: für so vielen Krankheiten gut!
©Rezept-Copyright
E-Mail: koch-mit-kb@web.de
n der Fußzeile unter: Copyright Z-002